Heid / Dennert | Personenlexikon zur Christlichen Archäologie | Buch | 978-3-7954-2620-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1422 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2930 g

Heid / Dennert

Personenlexikon zur Christlichen Archäologie

Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (2 Bände)
2 Bände
ISBN: 978-3-7954-2620-0
Verlag: Schnell & Steiner

Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (2 Bände)

Buch, Deutsch, 1422 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2930 g

ISBN: 978-3-7954-2620-0
Verlag: Schnell & Steiner


Die Christliche Archäologie ist als Universitätsfach zwar jung, die Hinwendung zu den christlichen Altertümern begann aber bereits im Humanismus. Waren die ersten Jahrhunderte von Antiquaren und Sammlern bestimmt, so setzte die Verwissenschaftlichung Ende des 19. Jahrhunderts ein. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich die christliche Archäologie zu einer hoch spezialisierten universitären Fachdisziplin entwickelt, die sich mit allen Bereichen der frühchristlichen Welt befasst.
Das Lexikon ist chronologisch wie geographisch umfassend: Die behandelten Personen reichen vom 16.–21. Jahrhundert und stammen aus über 30 Ländern Europas, Asiens, Nordafrikas und Nordamerikas. Erstmals werden zu jeder Person auch alle bekannten Archivalien aufgelistet. Damit ist das Lexikon ein wichtiges Nachschlagewerk, das grundlegend die Auseinandersetzung mit Denkmälern der frühchristlichen Zeit aufarbeitet. Ein Index der Wirkungsorte und Institutionen erlaubt es zudem, das akademische Umfeld und Netzwerk der Forscher zu verfolgen.

Erstes umfassendes Personenlexikon zur Christlichen Archäologie

Unverzichtbares zweibändiges Nachschlagewerk zur Wissenschaftsgeschichte

Heid / Dennert Personenlexikon zur Christlichen Archäologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herausgeber: Msgr. Prof. Dr. Stefan Heid ist seit 2001 Professor für Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom und seit 2011 Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft. Dr. Martin Dennert studierte Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte in Freiburg i. Br., seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae in Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.