Zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport
Buch, Deutsch, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
ISBN: 978-3-658-17143-8
Verlag: Springer
Dieser Band befasst sich mit aktuellen Veränderungen von Geschlechterrollen. Dabei wird untersucht, ob es eine Reproduktion von Geschlechterbildern gibt oder ob eine Debatte um Chancengleichheit obsolet geworden ist. Anhand der Zahlen ist diese Frage zu verneinen: Die typische Führungsperson ist noch immer männlich und führt eine traditionelle Ehe. In der medialen Repräsentation werden Frauen in Führungspositionen noch immer als ‚die Anderen’ dargestellt. Die Beiträge fragen nach der (Ir-)relevanz von Geschlecht in der medialen Darstellung von Frauen in Führungspositionen und ob Geschlechterdifferenzen im Alltag in Institutionen wie Politik, Wissenschaft sowie Sport konstruiert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
Weitere Infos & Material
(De-)konstruktionen durch mediale Darstellungen.- Selbstpräsentation von Führungspersonen in sozialen Medien.- PolitikerInnen und die journalistische Konstruktion von Privatheit.- (Des-)Integration in Institutionen.- Barrieren für Frauen in der Wissenschaft.- Geschlecht als Differenzierungskategorie im Sport.