Buch, Englisch, Band 7, 282 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm
The European Union and the African Development Bank in Morocco
Buch, Englisch, Band 7, 282 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm
Reihe: Europawissenschaftliche Reihe
ISBN: 978-3-903187-87-0
Verlag: innsbruck university press
In den letzten Jahrzehnten wurde die Förderung von Demokratie und Governance zu einem wesentlichen Bestandteil der Außenpolitik westlicher Regierungen und multilateraler Organisationen. Demokratieförderung entwickelte sich nach und nach zu einem breiten Forschungsfeld im Bereich der politischen Wissenschaften und der Transformationsforschung. Während sich viele wissenschaftliche Forschungen auf Instrumente und Strategien multilateraler Geberinstitutionen, wie die Weltbank (WB), den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Europäische Union (EU) konzentrieren, stellt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) nur selten einen zentralen Forschungsgegenstand dar. Diese Dissertation bietet neue empirische Einblicke in die Umsetzung und Strategie politischer und entwicklungspolitischer Entwicklungszusammenarbeit in Marokko. Der Schwerpunkt liegt auf der Orientierung, den Identitäten und dem Willen von Akteuren. Diese Arbeit trägt somit zur systematischeren Erforschung der Rolle nicht-westlicher Akteure in der Außenhilfe bei. Der Fokus liegt auf der unterschiedlichen Konzeptualisierung und Umsetzung von Demokratie- und Governanceförderung der EU und der AfDB hinsichtlich ihrer operativen und strategischen Ausrichtungen. Marokko wurde als größter Empfänger von bilateraler EU-Hilfe im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) und wichtigster regionaler Kunde der AfDB als geeignetes Fallbeispiel gewählt. Die Dissertation zeigt, dass das Verständnis der Geber von Demokratie und Governance auf technokratischen Ansätzen basiert.