Buch, Deutsch, 718 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1227 g
Buch, Deutsch, 718 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1227 g
ISBN: 978-3-642-94745-2
Verlag: Springer
Moglichkeiten wird fest gestellt, daB wir heute mit mindestens 112 voneinander unabhangigen Genell reehnen cliirfen, die beim Menschen erblichen Zwergwuchs zur Folge haben konnen. VIII. Periarteriitis nodosa* (Kussmaulsche Krankheit) Von FRIEDRICH PORTWICH Mit 8 Abbildungen Inhalt Scite Literatur 429 I. Einleitung. 445 II. Vorkommen. 446 III. Atiologie und Pathogenese 450 1. Spezifische Erreger. 450 2. Konstitutionelle Schwache der GefaBe 451 3. Herdinfektion. 451 4. Hypertonie. 451 a) Tierversuche.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Die Therapie der Schlafmittelvergiftungen. Mit 11 Abbildungen.- II. Moderne Probleme der Humangenetik. Mit 13 Abbildungen.- III. Meningoencephalitis tuberculosa chronica und Spätschäden nach tuberkulöser Meningitis. Mit 6 Abbildungen.- IV. Der heutige Stand der chirurgischen Behandlung der Lungentuberkulose (Indikationen, Kontraindikationen und Ergebnisse der Resektionsbehandlung. Abgrenzung der Kollapstherapie). Mit 5 Abbildungen.- V. Der Hypogonadismus im Knaben- und Mannesalter. Mit 40 Abbildungen.- VI. Die Endokard-Fibroelastose. Mit 6 Abbildungen.- VII. Erblicher Zwergwuchs. Mit 12 Abbildungen.- VIII. Periarteriitis nodosa (Kussmaulsche Krankheit). Mit 8 Abbildungen.- IX. Die nichtdiabetischen Melliturien.- X. Das transitorische Cushing-Syndrom (passagerer Hyperkortizismus). Mit 15 Abbildungen.- XI. Die Whipplesche Krankheit (Lipodystrophia intestinalis). Mit 4 Abbildungen.- Namenverzeichnis.- der Bände 1–12 der Neuen Folge.- I. Namenverzeichnis.- II. Sachverzeichnis.