Heim | Der Kampf gegen ein Simultaneum in Kursachsen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 377 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Bibliotheca Academica - Reihe Geschichte

Heim Der Kampf gegen ein Simultaneum in Kursachsen

Konfessioneller Konflikt im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98740-107-7
Verlag: Ergon
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Konfessioneller Konflikt im 18. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 13, 377 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Bibliotheca Academica - Reihe Geschichte

ISBN: 978-3-98740-107-7
Verlag: Ergon
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Zwischen dem konfessionellen Zeitalter und den umfassenden Toleranzedikten des späten 18. Jahrhunderts liegt eine zeitliche Phase, in der die Forschung die Rolle der Konfession unterschiedlich gewichtet. Das ideengeschichtliche Konzept der Toleranz existierte, aber die Regelungen des Westfälischen Friedens blieben bestehen. Wie also gestaltete sich das alltägliche Zusammenleben verschiedener Konfessionen in einer Region? Am Beispiel der katholischen Minderheit im Kurfürstentum Sachsen wird gezeigt, dass es keinen geradlinigen Weg zur konfessionellen Toleranz des 19. Jahrhunderts gab, sondern dass konfessionelle Disziplinierung und rechtliche Diskriminierung von konfessionellen Minderheiten Alltag und Politik fortwährend bestimmten.

Heim Der Kampf gegen ein Simultaneum in Kursachsen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.