Buch, Deutsch, Englisch, Band 632, 123 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 316 g
Buch, Deutsch, Englisch, Band 632, 123 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Corpus Scriptorum Christianoru
ISBN: 978-90-429-2337-9
Verlag: PEETERS PUB
German translation.
Der Bericht des ostsyrischen Patriarchen Timotheos über eine Disputation mit dem Kalifen al-Mahdi (um 782/783 geschrieben) ist einer der ersten grossen Texte der christlich-muslimischen Kontroversliteratur. Zentralthemen der scharfsinnigen und doch fairen Diskussion sind die Trinitätslehre, die Christologie, die Stellung Mohammeds und die Frage nach einer Kontinuität der Heilsgeschichte zwischen Christentum und Islam. Dabei werden Beispiele christlicher Koranexegese und muslimischer Bibelauslegung diskutiert. Erkennbar sind Bezüge zur islamischen Theologie der frühen 'Abbasidenzeit wie auch zur beginnenden Rezeption der aristotelischen Philosophie in der islamischen Welt. In der sogenannten Perlenparabel über die Unerkennbarkeit der wahren Religion wird Lessings Ringparabel vorausgenommen. Der syrische Text, bereits 1928 von Alphonse Mingana als Faksimile einer Handschrift publiziert, erscheint hier erstmals in kritischer Edition, die auch die älteste erhaltene Handschrift berücksichtigt. Die deutsche Übersetzung mit Anmerkungen reflektiert Probleme in der Textüberlieferung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie