Sonstiges, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 150 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
Kartenset mit 120 Impulsen für die Elternarbeit in Therapie und Beratung. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm
Sonstiges, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 150 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
ISBN: 401-917210103-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Eine Krise oder Trennung der Eltern ist für Kinder und Jugendliche ein einschneidendes Lebensereignis. Da bei frisch getrennten oder hochstrittigen Elternteilen oft eine hohe Emotionalität aktuelle Entscheidungen und Handlungen beeinflusst, verlieren die Eltern leicht die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder aus dem Blick.
'Was soll unser Kind von uns Eltern erfahren? Welches Bedürfnis unseres Kindes steht aktuell im Vordergrund? Wie bleibe ich als Elternteil präsent für mein Kind?'
Die 120 Impulsfragen dienen Eltern zur Reflexion über ihre Elternrolle und können sie dabei unterstützen, zu lernen, sich zugunsten des Kindes von ihren negativen Gefühlen gegenüber der Ex-Partner_innen abzugrenzen.
Das Kartenset besteht aus Fragen und Impulskarten zu vier Wirkfaktoren in der Elternarbeit mit strittigen oder getrennt lebenden Eltern:
• Erleben und Bedürfnisse des Kindes in Bezug auf die Trennung
• Sich in der neu definierten Elternrolle einfinden
• Gemeinsame Werte und Ziele der Eltern
• Kompromisse finden zugunsten der Kindperspektive
Die Karten können in Psychotherapie und Beratung und jedem Setting der Elternarbeit eingesetzt werden.
Zielgruppe
Erziehungsberater/innen, Familienpsychologen und -psychologinnen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Schulpsychologen und -psychologinnen, soziale Berufe, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Sozialpsychologen und -psychologinnen, Therapeuten und Therapeutinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie