Buch, Deutsch, Band 12, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Biographie & Gesellschaft
Biographische Interviews mit Arbeitslosen
Buch, Deutsch, Band 12, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Biographie & Gesellschaft
ISBN: 978-3-8100-0912-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
die Zwänge des betrieblichen Zeitdrucks - Stetigkeit der Ar beitsleistung, Pünktlichkeit, Einpassung in einen präzise vordefinierten Arbeitszeitrahmen - irrelevant geworden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Mythos „Zeit“ und Arbeitslosigkeit.- 2. Soziologische Dimensionen der Zeitstrukturkrise von Arbeitslosen.- 3. Arbeitslosigkeit im zeitlichen Ablauf: Ergebnisse der Betroffenheitsforschung.- 4. Untersuchungsansatz und Forschungsprozeß.- 5. Arbeitslos werden.- 6. Ablaufformen: Asynchrone Zeitperspektiven und fremdbestimmte Biographie.- 7. Individuelle Rekonstruktion von Zeitperspektiven.- 8. Kollektive Rekonstruktion von Zeitperspektiven.- 9. Chronifizierung, Scheinsynchronisierung und sekundäre Entstrukturierung.- 10. Ergebnisüberblick: Prozeßmodell der Arbeitslosigkeit, Übergangsidentitäten und „Driften“ durch heterogene Zeitstrukturen.- Abkürzungsverzeichnis.