Das musikpädagogische Pionierprojekt an der Waldorfschule Dortmund
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
ISBN: 978-3-531-17963-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
„Jedem Kind sein Instrument“ ist das Pionierprojekt für die bundesweite Initiative „Jedem Kind ein Instrument“. In dieser Studie werden die pädagogischen und musikpädagogischen Grundlagen dargestellt. Anhand einer Längsschnittstudie werden die Kernelemente wie Instrumentenwahl, Gruppenunterricht im Klassenverband, öffentliche Aufführungen aus der Perspektive von Kindern, Eltern, Lehrern und Instrumentalpädagogen im Hinblick auf die Projektziele untersucht. Die Autorin diskutiert förderliche wie hemmende Bedingungen für das Gelingen des Projektes anhand ausführlicher empirischer Befunde und spricht detaillierte Empfehlungen für vergleichbare Initiativen aus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur Entwicklung und Konzeption des Musikprojektes.- Anlage und methodisches Vorgehen der wissenschaftlichen Begleituntersuchung.- Ergebnisse zur Realisierung der Projektfortschritte.- Ergebnisse zu einzelnen Elementen und Aspekten des Musikprojektes.