Jüdische und nicht-jüdische Vergangenheitsbearbeitungen in Ost- und Westdeutschland
Buch, Deutsch, 674 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1281 g
ISBN: 978-3-531-15841-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
diffus und Identität wird daher als ‚Plastikwort‘ (vgl.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
Weitere Infos & Material
Sozialwissenschaftliche Biographieforschung und autobiographische Konstitutionsbedingungen.- Vergangenheitsbearbeitungen am Ende des 20. Jahrhundert: deutsch-jüdische und deutsch-deutsche historische Erinnerungskontexte.- Empirische Untersuchungen.- Fazit: Die autobiographischen Lebenskonstruktionen von Fritz Klein, Helmut Eschwege, Wolf Jobst Siedler und Marcel Reich-Ranicki in der vergleichenden Gegenüberstellung.