Buch, Deutsch, 703 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1363 g
Grundlagen, Technologie, Anwendungen
Buch, Deutsch, 703 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1363 g
ISBN: 978-3-642-29474-7
Verlag: Springer
Diskutiert werden u.a. die wesentlichen passiven Aspekte bei der Nutzung solarer Strahlung, der Energie- und Impulstransport in solarthermischen Systemen als einer der wichtigsten Transfermechanismen, die aktive Nutzung solarthermischer Niedertemperatursysteme sowie die kraftwerkstechnische Umsetzung der Solarthermie.
Technisch bisher realisierte Konzepte, Spezifika und die Ankopplung an einen Kraftwerkszyklus werden ebenso beschrieben wie die Speicherung von Energie und potenzielle Speicherverfahren.
Das Buch eignet sich sowohl für Ingenieurstudenten im Masterbereich als auch als Nachschlagewerk für Ingenieure in der Praxis
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Planung und Betrieb von Kraftwerken
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Solarenergie, Photovoltaik
Weitere Infos & Material
Energiebedarf.- Sonne.- Einfluß der Konzentration auf thermische Solarsysteme.- Passive Mechanismen in der Solarenergie.- Impuls- und Energietransport in solarthermischen Systemen.- Solarthermische Niedertemperatursysteme.- Solarthermische Hochtemperatursysteme.- Energiespeicher.- Solare Klimatisierung.- Literatur.