Buch, Deutsch, Band Band 008, 314 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Exemplarisch dargestellt an den »Commentarii de iure civili« von Hugo Donellus
Buch, Deutsch, Band Band 008, 314 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Osnabrücker Schriften zur Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-89971-136-3
Verlag: V&R unipress
Im Mittelpunkt der interdisziplinär angelegten Arbeit steht der humanistische Jurist und Calvinist Hugo Donellus (1527–1591). Donellus gilt als bedeutender Rechtssystematiker, der sich für die entstehende reformierte Konfession einsetzte. Der Verfasser fragt nach den Einflüssen der reformierten Glaubensüberzeugung in Donellus’ Hauptwerk, dem Zivilrechtskommentar 'Commentarii de iure civili'. Betrachtet werden Donellus’ Allgemeine Rechtslehren, die Frage nach dem Ursprung von Recht und Gerechtigkeit, das Rechtssystem sowie die individuellen Rechte. Dabei gingen juristischer Humanismus und Calvinismus eine enge Wechselwirkung ein. Neben dem privatrechtshistorischen Bezug bietet Heise auch einen Beitrag zur Konfessionsgeschichte des reformierten Protestantismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Reformierte Kirchen, Calvinisten, presbyterianische Kirchen
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike