E-Book, Deutsch, 210 Seiten
Heisel / Hebel Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7388-0564-2
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Stadt als Rohstofflager
E-Book, Deutsch, 210 Seiten
ISBN: 978-3-7388-0564-2
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Danksagung;6
3;Inhalt;7
4;1 EINFÜHRUNG;10
4.1;Glossar – Felix Heisel und Dirk?E.?Hebel;17
4.2;Für mehr Menschen mit weniger Material bauen – Werner Sobek;24
4.3;Wirtschaften in Kreisläufen – Walter Stahel;34
5;2 GESCHLOSSENE KREISLÄUFE IM BAUWESEN;46
5.1;Kreisläufe schließen – Annette Hillebrandt;50
5.2;Das Lesen und Weiterschreiben der gebauten Umwelt – Kerstin Müller;66
5.3;Urban Mine Incorporation – Emmanuel Cortes und Arne Vande Capelle;80
5.4;Der Mehr.WERT.Pavillon auf der Bundesgartenschau Heilbronn – Felix Heisel, Karsten Schlesier und Dirk?E.?Hebel;91
6;3 SORTENREINHEIT IM BAUWESEN;106
6.1;Die Urban Mining and Recycling (UMAR) Unit – Felix Heisel und Dirk?E.?Hebel;109
6.2;Einfach intelligent konstruieren – Daniela Schneider;125
6.3;No-Waste-Vault – Felix Heisel, Dirk?E.?Hebel und Philippe Block;134
7;4EIN NEUES MATERIALVERSTÄNDNIS;142
7.1;Kreislaufdenken als neue Systemlogik – Peter van Assche;145
7.2;Materialpässe und Materialkataster für die Dokumentation und Planung – Felix Heisel und Sabine Rau-Oberhuber;158
7.3;Wiederverwendung von Baustahl – Anse Smeets, Ke Wang und Micha??P.?Drewniok;169
7.4;Der ästhetische Reiz der urbanen Mine – Sandra Böhm;178
8;5 ANHANG;202
8.1;Quellennachweis;203
8.2;Stichwortverzeichnis;206