Heisig | Das Ende der Geduld | Buch | 978-3-451-06912-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Herder Spektrum

Heisig

Das Ende der Geduld

Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-06912-3
Verlag: Herder Verlag GmbH

Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Herder Spektrum

ISBN: 978-3-451-06912-3
Verlag: Herder Verlag GmbH


Jugendliche Gewalttäter – sie werden immer brutaler und jünger. Viele Menschen meiden mittlerweile bestimmte Straßen, Plätze und Stadtviertel sowie nächtliche Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln. Eltern und Lehrer fürchten die Gewalt in ihren Schulen, Polizei und Sozialarbeiter kommen an ihre Grenzen. Die unbequeme und mutige Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig war schon lange nicht mehr bereit, dies hinzunehmen: "Wenn wir nicht rasch und konsequent handeln, wenn wir unsere Rechts- und Werteordnung nicht entschlossen durchsetzen, werden wir den Kampf gegen die Jugendgewalt verlieren." In den letzten Jahren haben sich die von ihr zu Recht angeprangerten Zustände republikweit nicht verbessert, sondern verschärft. Der unkontrollierte Zustrom von unbegleiteten jungen Flüchtlingen in den letzten zwei Jahren wird die Situation weiterhin verschärfen.
»Seit zwanzig Jahren arbeite ich in der Berliner Strafjustiz. Die längste Zeit war und bin ich als Jugendrichterin tätig. Meine Aufgabe besteht darin, Strafverfahren gegen junge Menschen zu bearbeiten. Ich übe meinen Beruf nach wie vor mit Überzeugung aus und möchte sinnvolle Entscheidungen treffen, die einerseits zur Reduzierung der Jugendkriminalität beitragen und andererseits dem Menschen, der sich vor Gericht zu verantworten hat, die Chance eröffnen, ein Leben ohne Straftaten zu führen. Seit längerer Zeit habe ich nicht mehr den Eindruck, beiden Zielen gerecht werden zu können." (Kirsten Heisig)
Das ebenso provokante wie sachkundige Buch von Kirsten Heisig erschien bereits im Jahr 2010 und war ein Bestseller. Doch ist es heute aktueller denn je. Ergänzt mit einem Vorwort von Oberstaatsanwalt Rudolf Hausmann.

Heisig Das Ende der Geduld jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heisig, Kirsten
Kirsten Heisig, geb. 24. August 1961, in Berlin, wurde bundesweit bekannt als Initiatorin des "Neuköllner Modells" in der Strafverfolgung jugendlicher Täter. Im Sommer 2010 nahm sich die Juristin das Leben. Die Umstände ihres frühen Todes erregten großes öffentliches Interesse.

Hausmann, Rudolf
Kirsten Heisig, geb. 24. August 1961, in Berlin, wurde bundesweit bekannt als Initiatorin des "Neuköllner Modells" in der Strafverfolgung jugendlicher Täter. Im Sommer 2010 nahm sich die Juristin das Leben. Die Umstände ihres frühen Todes erregten großes öffentliches Interesse.

Kirsten Heisig, (1961-2010), war Jugendrichterin in Berlin. Das von ihr wesentlich initiierte sog. »Neuköllner Modell« zeichnet sich vor allem aus durch Prävention, Abschreckung, Konsequenz und Schnelligkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.