Heitel | Die Neuerfindung des Malerischen | Buch | 978-3-11-130188-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 922 g

Reihe: Ars et scientia

Heitel

Die Neuerfindung des Malerischen

Zur Rezeption Tizians und der venezianischen Kunst in Klassizismus und Romantik
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-130188-4
Verlag: De Gruyter

Zur Rezeption Tizians und der venezianischen Kunst in Klassizismus und Romantik

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 922 g

Reihe: Ars et scientia

ISBN: 978-3-11-130188-4
Verlag: De Gruyter


Lisanne Heitel zeigt, wie die Aufwertung des Kolorits durch Goethe und andere namhafte Kunsttheoretiker den Weg für die Wiederentdeckung der Farbe im frühen 19. Jahrhundert ebnete. Beleuchtet wird der Konflikt zwischen dem Malerischen und Linearen sowie dessen vielfältige Auswirkungen auf Kunst, Theorie und Diskurs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Fokus liegt auf dem bisher kaum gewürdigten Einfluss amerikanischer und englischer Künstler auf die deutsche Kunst. Die Rezeption des Renaissance-Meisters Tizian nahm mit der Ankunft des amerikanischen Malers Washington Allston in Rom 1805 ihren Ausgang. Die Werke von Christian Gottlieb Schick und Joseph Anton Koch sowie die zwei Jahrzehnte später entstandenen Bilder von Joseph Anton Dräger und Erwin Speckter werden vor diesem Hintergrund neu bewertet.

Blick ins Buch

Heitel Die Neuerfindung des Malerischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


scholars in art history / Kunsthistoriker/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lisanne Heitel, Universität Göttingen

Lisanne Heitel, University of Göttingen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.