Heitmeyer | Deutsche Zustände Folge 10 | Buch | 978-3-518-12647-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2647, 336 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: edition suhrkamp

Heitmeyer

Deutsche Zustände Folge 10


Originalausgabe 2011
ISBN: 978-3-518-12647-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, Band 2647, 336 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12647-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Mit diesem Band beenden wir unsere zehnjährige Langzeitstudie zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Konzeptionell ist er daher auf die Bilanzierung von Zuständen und Entwicklungen im ersten, unruhigen Jahrzehnt des nicht mehr ganz neuen Jahrhunderts ausgerichtet. Dazu werden die soziale Integration bzw. Desintegration und die Entwicklung des Syndroms der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit mit Hilfe von Surveydaten zur Verbreitung menschenfeindlicher Einstellungen und Paneldaten zur Analyse ihrer Ursachen vorgestellt. Diese Langzeitdaten werden auch in weiteren Artikeln genutzt: Darin geht es um Demokratieentleerung und rechtspopulistische Einstellungen; Anomie und ökonomistische Mentalitäten in Krisenzeiten sowie den 'durchgreifenden' Kapitalismus; um Kontakte mit Zuwanderern, Desintegration und schließlich Prekarität und soziale Spaltung. Die im Band enthaltenen Essays widmen sich ebenfalls der Bilanzierung nach zehn Jahren Forschungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem der Umgang mit unserem Konzept und den Ergebnissen unserer Untersuchungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Wie wurde unsere Arbeit über die Zeit in den Medien und von der Politik wahrgenommen? Inwiefern und auf welche Weise hat die Langzeitstudie die Diskussion über Rechtsextremismus in den letzten zehn Jahren beeinflußt? Wird die Debatte über die Vorgänge in den Fußballstadien durch das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit differenzierter? Ist das 'Einsickern' des Konzeptes in die Wahrnehmung und das Handeln gesellschaftlicher Institutionen (Kirchen, Stiftungen, Gewerkschaften, Opferorganisationen) gelungen? Ein persönlicher Rückblick auf das Projekt, auf wissenschaftliche sowie politische Reaktionen sowie Überlegungen zur gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft beschließen das Langzeitprojekt und die Buchreihe Deutsche Zustände.

Heitmeyer Deutsche Zustände Folge 10 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heitmeyer, Wilhelm
Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe Deutsche Zustände heraus.

Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe Deutsche Zustände heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.