Helbig | Ephraim Carlebach | Buch | 978-3-95565-331-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Helbig

Ephraim Carlebach

Neoorthodoxer Rabbiner in einer liberalen Stadt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95565-331-6
Verlag: Hentrich & Hentrich

Neoorthodoxer Rabbiner in einer liberalen Stadt

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95565-331-6
Verlag: Hentrich & Hentrich


Ephraim Carlebach war der berühmteste Rabbiner Leipzigs und sein Lebenswerk strahlt bis heute über die Grenzen der Stadt hinaus. Durch seine neoorthodoxe Erziehung war es ihm auferlegt, neue Wege auszuloten und sie zu gehen. So gründete er die erste jüdische Schule Sachsens, erreichte den unterrichtsfreien Sabbat und setzte reformpädagogische Ideen an der Schule um. Er war das Herz und die Seele der Schule. Sein ständiges Bemühen um Verständnis und Zusammenarbeit zeichnen ihn als Menschen aus. Dieses Buch stellt Ephraim Carlebach vor und bringt ihn zurück in den aktuellen Kontext. Sein Leben und Werk stehen beispielhaft für eine Generation von Rabbinern, welche religiöse und weltliche Bildung vereinten. Als Vertreter der Neoorthodoxie zeigt seine Lebensgeschichte die überwindbaren und unüberwindbaren Grenzen auf.

Helbig Ephraim Carlebach jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helbig, Marco
Jahrgang 1979, studierte Ethnologie und Religionswissenschaften mit dem Schwerpunkt jüdische Geschichte und religiöse Minderheiten im Nahen und Mittleren Osten. Helbig wurde zum Leben und Werk des Leipziger Rabbiners Dr. Ephraim Carlebach promoviert.
Seit 1998 organisiert und realisiert er Rap- und Poesie-Workshops zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Mobbing, Misogynie und Exklusion. Für diese Arbeit wurde er mehrfach, unter anderem von der Bundeszentrale für politische Bildung und von der Stadt Leipzig mit dem Courage Preis, ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.