Buch, Deutsch, Band 63, 573 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 1900 g
Reihe: Ägyptologische Abhandlungen
Buch, Deutsch, Band 63, 573 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 1900 g
Reihe: Ägyptologische Abhandlungen
ISBN: 978-3-447-03586-6
Verlag: Harrassowitz Verlag
Erstmals werden hier die über 900 datierten und datierbaren Alltagsquellen aus der thebanischen Arbeitersiedlung von Deir el-Medineh in systematischer zeitlicher Einordnung und Zusammenstellung vorgelegt. Diese vor allem dem öffentlichen wie privaten Verwaltungsbereich entstammenden Textzeugnisse der 19.-20. Dynastie nennen nur selten den Namen des Herrschers, in dessen Regierungszeit sie datieren und können allein durch Kriterien wie die auftretenden Namen von Amts- und Privatpersonen oder den Fundkontext zugewiesen werden. Wolfgang Helck hat dies in minutiöser Kleinarbeit ge-leistet, die Ergebnisse in zahlreichen übersichtlichen Tabellen und Listen aufgearbeitet und die Texte in ihrer prosopographischen wie chronologischen Relevanz dargestellt. Der Forschung hat der Autor damit ein Hilfsmittel geschaffen, das zur auswertenden Erschließung des reichen Quellenmaterials unverzichtbar ist.
Zielgruppe
Ägyptologen, Althistoriker, Wirtschaftshistoriker, Sozialhistoriker