Held | Jüdische Kunst im 20. Jahrhundert und die Konzeptionen der Museen | Buch | 978-3-89971-170-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 153 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Kunst und Politik

Held

Jüdische Kunst im 20. Jahrhundert und die Konzeptionen der Museen


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89971-170-7
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 006, 153 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Kunst und Politik

ISBN: 978-3-89971-170-7
Verlag: V&R unipress


Der sechste Band 'Kunst und Politik' bewegt sich zwischen zwei Gegenstands- und Diskussionsbereichen, die zunächst voneinander unabhängige Genealogien aufweisen. Sie werden kurz skizziert, um den Ort konkretisieren zu können, wo ihre Historien einander berühren. Diese wechselseitigen Verstärkungen oder Schnittpunkte – zwischen der Bestimmung von Judentum und jüdischer Kunst im 20. Jahrhundert einerseits und den Geschichtskonstruktionen der Museen unterschiedlichen Typs andererseits – sind das Thema der Beiträge dieses Bandes.

Held Jüdische Kunst im 20. Jahrhundert und die Konzeptionen der Museen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).

Held, Jutta
Jutta Held war Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück.

Dr. Jutta Held war Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.