Buch, Deutsch, 285 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Bürgerbewusstsein
Zu den Implikationen von Alltagsvorstellungen für die Politische Bildung
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Bürgerbewusstsein
ISBN: 978-3-658-19431-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vergleichende Analysen von alltäglichen und wissenschaftlichen Gegenstandskonstituierungen.- Empirische Typologie von Menschenrechtsverständnissen von Schülerinnen und Schülern und Ihre Implikation für die Bildungspraxis.- Alltägliche Deutungsmuster über benachteiligte Gesellschaftsgruppen und ihre Relevanz für die Politische Bildung.