Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 315 g
Ein integrativer Bestandteil des Qualitätsmanagements
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 315 g
ISBN: 978-3-17-035793-8
Verlag: Kohlhammer
Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Zielgruppe
Krankenhausträger, Geschäftsführer, Ärztliche Direktoren, Chefärzte, Qualitätsbeauftragte, Risikomanager, Pflege, Verwaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement