Philosophie und mathematisches Konstrukt der Equibalancedistribution
Buch, Deutsch, 49 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 99 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-18027-0
Verlag: Springer
Marcus Hellwig zeigt, dass die Equibalancedistribution, deren Dichte nachweislich bei 1 liegt, über einen dritten Parameter verfügt, der links- oder rechtsschiefe Varianzen berücksichtigt. Die neue Funktion ist Werkzeug für zum Beispiel das Taguchi-Prozessmanagement oder das Qualitätsmanagement im Allgemeinen und für viele weitere Anwendungen. Bisher wurden links- oder rechtsschiefe Häufigkeitsverteilungen mit normalverteilten Dichtefunktionen untersucht. Bei Unstimmigkeiten hielt unter anderem ein positiver Kolmogorov-Smirnov Test als Nachweis her, dass eine Häufigkeitsverteilung normalverteilt sei. Die bislang zur Beschreibung wissenschaftlicher Untersuchungen herangezogene symmetrische Normalverteilung ist darin weiterhin als vereinfachter Sonderfall enthalten. Dieses essential ist die Fortsetzung des essentials „Equibalancedistribution – asymmetrische Dichteverteilung“.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grenzen symmetrischer Varianz.- Auswege aus der Symmetrie, Vereinigung mit der Asymmetrie.- Vorstellung der Equibalancedistribution, Eqb.- Zufallsstreubereiche der NV und der Eqb.- Eigenschaften der Eqb.- Zitate aus der Praxis – Anwendungen Eqb. - Anwendungen zum Taguchi-Qualitätsverständnis.- Einfluss auf Six Sigma.