Helm | Die Theorien Elektrodynamik nach ihrer geschichtlichen Entwickelung | Buch | 978-3-11-237561-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 421 g

Helm

Die Theorien Elektrodynamik nach ihrer geschichtlichen Entwickelung


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-237561-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-11-237561-7
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil: Wechselwirkung: zwischen Magnet und Strom -- 1. Abschnitt: OERSTEDS Entdeckung und seine Auffassung derselben -- 2. Abschnitt: Die AMPÈREsche Schwimmeregel und das Gesetz von BIOT und SAVART -- 3. Abschnitt: Die NEWTONsche Fernwirkung und die elektromagnetischen Rotationen -- 4. Abschnitt: Der Satz von STOKES -- 5. Abschnitt: Geschlossene Ströme und Magnete -- Zweiter Teil: Wechselwirkungen zwischen Strömen -- 1. Abschnitt: AMPÈRES Grundgesetz -- 2. Abschnitt: Wirkung geschlossener Ströme -- 3. Abschnitt: Die Potentialfunktion -- Dritter Teil: Die Induktionserscheinungen. Faraday, Franz Neumann -- 1. Abschnitt: FARADAYS Entdeckung und das NEUHANNsche Gesetz -- 2. Abschnitt: Anwendungen der Induktionstheorie -- 3. Abschnitt: Elementargesetze und Integralgesetze -- Vierter Teil: Theoretischer Zusammenschluß und mathematische Verarbeitung der Erfahrungstatsachen -- 1. Abschnitt: Die Erhaltung der Energie -- 2. Abschnitt: Das absolute Maßsystem -- 3. Abschnitt: Die Elektronenhypothese in ihrer älteren Gestalt -- 4. Abschnitt: Die Strömung, besonders in körperlichen Leitern -- Fünfter Teil: Der elektrotonische Zustand -- 1. Abschnitt: Das elektrostatische Feld -- 2. Abschnitt: Das magnetische Feld -- 3. Abschnitt: Das elektromagnetische Feld -- Sechster Teil: Bilder des elektrotonischen Zustandes -- 1. Abschnitt: Die mathematischen Analogien -- 2. Abschnitt. MAXWELLS Konstruktionen des Feldes -- 3. Abschnitt: Ablehnungen und neue Versuche -- 4. Abschnitt: Die bilderfreie Beschreibung des elektrotonischen Zustandes -- Siebenter Teil: Die Elektronenhypothese in neuer Gestalt -- 1. Abschnitt: Die LORENTZsche Theorie -- 2. Abschnitt: Der neue Elektronenbegriff -- Register

Helm Die Theorien Elektrodynamik nach ihrer geschichtlichen Entwickelung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil: Wechselwirkung: zwischen Magnet und Strom -- 1. Abschnitt: OERSTEDS Entdeckung und seine Auffassung derselben -- 2. Abschnitt: Die AMPÈREsche Schwimmeregel und das Gesetz von BIOT und SAVART -- 3. Abschnitt: Die NEWTONsche Fernwirkung und die elektromagnetischen Rotationen -- 4. Abschnitt: Der Satz von STOKES -- 5. Abschnitt: Geschlossene Ströme und Magnete -- Zweiter Teil: Wechselwirkungen zwischen Strömen -- 1. Abschnitt: AMPÈRES Grundgesetz -- 2. Abschnitt: Wirkung geschlossener Ströme -- 3. Abschnitt: Die Potentialfunktion -- Dritter Teil: Die Induktionserscheinungen. Faraday, Franz Neumann -- 1. Abschnitt: FARADAYS Entdeckung und das NEUHANNsche Gesetz -- 2. Abschnitt: Anwendungen der Induktionstheorie -- 3. Abschnitt: Elementargesetze und Integralgesetze -- Vierter Teil: Theoretischer Zusammenschluß und mathematische Verarbeitung der Erfahrungstatsachen -- 1. Abschnitt: Die Erhaltung der Energie -- 2. Abschnitt: Das absolute Maßsystem -- 3. Abschnitt: Die Elektronenhypothese in ihrer älteren Gestalt -- 4. Abschnitt: Die Strömung, besonders in körperlichen Leitern -- Fünfter Teil: Der elektrotonische Zustand -- 1. Abschnitt: Das elektrostatische Feld -- 2. Abschnitt: Das magnetische Feld -- 3. Abschnitt: Das elektromagnetische Feld -- Sechster Teil: Bilder des elektrotonischen Zustandes -- 1. Abschnitt: Die mathematischen Analogien -- 2. Abschnitt. MAXWELLS Konstruktionen des Feldes -- 3. Abschnitt: Ablehnungen und neue Versuche -- 4. Abschnitt: Die bilderfreie Beschreibung des elektrotonischen Zustandes -- Siebenter Teil: Die Elektronenhypothese in neuer Gestalt -- 1. Abschnitt: Die LORENTZsche Theorie -- 2. Abschnitt: Der neue Elektronenbegriff -- Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.