Helm | Suchtkultur und Gruppentherapie | Buch | 978-3-658-14948-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Helm

Suchtkultur und Gruppentherapie

Vom anonymen Ich zum anonymen Wir
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14948-2
Verlag: Springer

Vom anonymen Ich zum anonymen Wir

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

ISBN: 978-3-658-14948-2
Verlag: Springer


Paula Helm beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und psycho-sozialen Bedingungen der Suchtgenesung, mit dem kulturellen 'Framing' der Sucht und geht der Frage nach, warum suchtkranke Menschen den Schutz der Anonymität brauchen, um sich mit ihren Leiden zu 'outen' und sich zu trauen, um Hilfe und Unterstützung bei der Behandlung einer tödlichen Krankheit zu bitten. Die Antworten auf diese Fragen gibt die Autorin auf der Grundlage einer ethnographischen Forschung zu selbstorganisierten Suchttherapiegruppen. Hierbei analysiert sie unveröffentlichte Ego- und Archivdokumente, welche exklusive Einblicke in das emotionale Erleben Suchtkranker gewähren. Die Ergebnisse der interdisziplinären Studie halten uns allen einen Spiegel vor, denn sie weisen die Grenzen eines spätkapitalistischen Hyperindividualismus auf und zeigen, wie tief die Sucht mit den Strukturen westlicher Gesellschaften verwoben ist.

Helm Suchtkultur und Gruppentherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffe und Konzepte von Autonomie bis Sucht.- Zur Kulturgeschichte der Suchtgenesung.- Transformationen des Selbst im Kontext von Sucht und Genesung.- Anonymität, Autonomie und die Mythen der Genesung.- Zur Interdependenz von Sucht, Genesung, Anonymität und Autonomie.


Dr. Paula Helm forscht im Rahmen des interdisziplinären VW-Projektes 'Strukturwandel der Privatheit' an der Goethe Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.