Helmerich | Liniendiagramme in der Wissenskommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Helmerich Liniendiagramme in der Wissenskommunikation

Eine mathematisch-didaktische Untersuchung
2012
ISBN: 978-3-8348-9875-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine mathematisch-didaktische Untersuchung

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-9875-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wissen repräsentieren und kommunizieren zu können ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe an der heutigen Wissensgesellschaft. Liniendiagramme aus der Formalen Begriffsanalyse als Bestandteil einer Begrifflichen Wissensverarbeitung sind ein gutes Mittel, Kommunikation von Wissen zu ermöglichen und anzuregen. Ausgehend von einer philosophischen Betrachtung der Bedeutung von Liniendiagrammen in der Wissensverarbeitung werden Diagramme als Kommunikationsmittel vorgestellt, die eine Brücke zwischen Anwendern und mathematisch-logischen Darstellungen, sowie zwischen unserem Alltagsdenken und formalen Repräsentationen schlagen. Gute Liniendiagramme lassen sich hinsichtlich ihrer Ausdruckskraft und Stärke, Kommunikationsprozesse zu unterstützen in ihrer Bedeutung für Wissenskommunikation charakterisieren. Dafür wird identifiziert, welche Denkhandlungen bei der Erstellung und anschließenden Benutzung von Liniendiagrammen aktiviert und trainiert werden. Zum Abschluss werden didaktische Grundannahmen und konkrete Ausarbeitungen der Lernumgebung zur Formalen Begriffsanalyse vorgestellt.

Dr. Markus Alexander Helmerich ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der universitären Lehrerbildung tätig; die Dissertation entstand an der Technischen Universität Darmstadt in der Arbeitsgemeinschaft 'Formale Begriffsanalyse' unter der Leitung von Prof. Dr. Rudolf Wille.

Helmerich Liniendiagramme in der Wissenskommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Markus Alexander Helmerich ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der universitären Lehrerbildung tätig; die Dissertation entstand an der Technischen Universität Darmstadt in der Arbeitsgemeinschaft „Formale Begriffsanalyse“ unter der Leitung von Prof. Dr. Rudolf Wille.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.