Buch, Deutsch, Band 40, 132 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 216 g
Zur Historiographie populärer Musik
Buch, Deutsch, Band 40, 132 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Beiträge zur Popularmusikforschung
ISBN: 978-3-8376-2510-3
Verlag: transcript
'Keine Atempause, Geschichte wird gemacht.' Die populäre Musik – vor Jahren noch ein Modeartikel mit begrenzter Haltbarkeit – werkelt an ihrer Vergangenheit. Alte Alben werden wieder aufgelegt und zu Klassikern erhoben. Popjournalisten schreiben an Listen des Besten und Wichtigsten 'aller Zeiten'. Das Fernsehen strahlt längst verdrängt gehoffte Musiksendungen der Schlaghosenzeit wieder aus: 'Spot an!' auf die Geschichte.
Die wissenschaftliche Forschung hat sich bisher wenig um eine Geschichte der Pop- und Rockmusik gekümmert. Die Beiträge des Bandes fragen: Was oder wer ist überhaupt geschichtswürdig und was darf/soll man vergessen? Wie schreibt man überhaupt eine Geschichte der populären Musik? Und: Gibt es nur eine oder nicht eigentlich viele Geschichten?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie