Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 628 g
Das Prüfungswissen für Studium und Examen
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Juristisches Repetitorium Hemmer
ISBN: 978-3-96838-210-4
Verlag: Hemmer/Wüst
Der Primäranspruch bzw. Leistungs- oder Erfüllungsanspruch kann nachträglich wegfallen, z.B. durch Erfüllung, Aufrechnung, Anfechtung, Unmöglichkeit. Nur wer Unwirksamkeitsgründe im Kontext des gescheiterten Vertrags einordnet, lernt richtig.
Die rechtshemmenden Einreden - z.B. Verjährung, Stundung, Zurückbehaltungsrechte - bewirken, dass der Berechtigte sein Recht nicht (mehr) geltend machen kann.
Inhalt:
Rechtsvernichtende Einwendungen
- Erfüllung, § 362 BGB
- Erfüllungssurrogate
- Ausgeübte Gestaltungsrechte
- Leistungsstörungen
- Wechsel der Aktiv- oder Passivlegitimation
- Ausübungsschranken
Rechtshemmende Einreden
- Dauernde Einreden
- Aufschiebende Einreden
- Anspruchsbeschränkende Einreden
Zielgruppe
Jura studierende