Hendricks | Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA und Deutschland | Buch | 978-3-428-19172-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 637 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 1042 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law

Hendricks

Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA und Deutschland


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19172-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 28, 637 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 1042 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law

ISBN: 978-3-428-19172-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Insbesondere im Bereich der Insiderverbote ist die effektive Rechtsdurchsetzung von herausragender Bedeutung. Die USA können in diesem Feld als Vorreiternation angesehen werden. Mit der Marktmissbrauchsverordnung und den Finanzmarktnovellierungsgesetzen wurden hierzulande neue Kompetenzen und Sanktionen zur öffentlichen Durchsetzung der Marktmissbrauchsverbote geschaffen, deren Pendants sich in den USA schon lange bei der Bekämpfung von Insiderhandel bewährt haben.
Vor diesem Hintergrund liefert die Arbeit eine tiefgehende Darstellung der verschiedenen Rechtsdurchsetzungsforen – und der darin jeweils ergreifbaren Maßnahmen und verhängbaren Sanktionen – für das 'public enforcement' in den USA und vergleicht anschließend die verschiedenen Rechtsdurchsetzungsforen und Rechtsfolgenseiten der Insiderverbote mit denen in Deutschland. Sie zeigt, dass die in der hiesigen Kapitalmarktpraxis auftretenden Probleme und Fragen bei der Rechtsdurchsetzung häufig mit denen in den USA vergleichbar sind. Entsprechend bilden die Befunde zur US-amerikanischen Rechtslage eine substantielle Quelle für die Bewertung ausgewählter Fragen der Rechtsdurchsetzung in Deutschland – etwa in Bezug auf die 'treble damages', die nunmehr als Sanktion für ein Insidergeschäft verhängt werden können.

Hendricks Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA und Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
Themenbegrenzung – Gang der Untersuchung – Definition 'Insider(-handels-)verbot' – Sprache – Zitierweise

2. Die Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA
Rechtliche Grundlagen – Rechtsdurchsetzung durch die SEC im administrativ- und zivilrechtlichen Verfolgungssystem – Rechtsdurchsetzung durch das DoJ im strafrechtlichen Verfolgungssystem – Rechtsdurchsetzung des Insiderhandelsverbots in mehreren Rechtsdurchsetzungsforen

3. Die Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in Deutschland
Rechtliche Grundlagen – Rechtsdurchsetzung durch die BaFin im verwaltungs- bzw. aufsichts- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Verfolgungssystem – Rechtsdurchsetzung durch die Staatsanwaltschaft im strafrechtlichen Verfolgungssystem – Rechtsdurchsetzung des Insiderhandelsverbots in mehreren Rechtsdurchsetzungsforen

4. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Ausblick
Die Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA – Das Public Enforcement des Insiderhandelsverbots in Deutschland – Ausblick


Michael Hendricks studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach dem 1. Staatsexamen absolvierte er sein Referendariat und das 2. Staatsexamen im OLG-Bezirk München. Sodann absolvierte er ein LL.M. Studium an der Columbia Universität in New York, wo er auch die Zulassung zum Rechtsanwalt (Attorney-at-Law) erlangte. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Lars Klöhn, LL.M. (Harvard), zunächst an der Maximilians-Universität München und später an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss begann er seine berufliche Laufbahn als Rechtsanwalt in der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf, in der Praxisgruppe 'Global Transactions'.

Michael Hendricks studied law at Ludwig-Maximilians University of Munich. After the first juridical state exam, he completed his legal clerkship and the second juridical state exam in the Higher Regional Court district of Munich. Subsequently, he obtained an LL.M. degree from Columbia University in New York, where he was also admitted to the bar (Attorney-at-Law). He then worked as a research assistant and doctoral candidate at the chair of Prof. Dr. Klöhn, LL.M. (Harvard), first at Maximilians-University in Munich and later at Humboldt-University in Berlin. He then began his professional career as a lawyer at the law firm Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf, as part of the practice group 'Global Transactions'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.