Henke | Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 478, 272 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Henke Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht

Eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161171-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung

E-Book, Deutsch, Band 478, 272 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-161171-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Versprechen sich die Parteien eines Vertrages die Herbeiführung eines Erfolgs oder lediglich die Erbringung bestimmter Anstrengungen? Unter dem Begriff der Obligation wird diese Frage seit etwa 2000 Jahren diskutiert. Sebastian Henke untersucht die deutsche und die französische Rechtsordnung und stellt fest, dass bestimmte Probleme des Schuldrechts erst dann einer Lösung zugeführt werden können, wenn diese Frage geklärt ist. Die isolierte Betrachtung der Rechtsordnungen ergibt, dass beiden Systemen ein erfolgsbezogenes Verständnis der Obligation zugrunde gelegt werden kann und sich dieses gegenüber einer handlungsbezogenen Konzeption als überlegen erweist, weil es etwa einen geschärften Blick für Begriffe und Fragen des Allgemeinen Schuldrechts ermöglicht, wie die Folgen anfänglicher Leistungshindernisse.

Henke Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Henke, Sebastian
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Paris II/Panthéon-Assas (Frankreich); 2014 Licence en Droit; 2017 Erstes Juristisches Staatsexamen und Maître en Droit; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privat- und Verfahrensrecht und am Munich Center for Dispute Resolution der LMU; Rechtsreferendar im Bezirk des OLG München; Rechtsassessor (Ass. Jur.) in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.