Hennecke | Friedrich August von Hayek zur Einführung | Buch | 978-3-88506-655-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 355, 191 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 171 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Zur Einführung

Hennecke

Friedrich August von Hayek zur Einführung


4. unveränderte Auflage 2008
ISBN: 978-3-88506-655-2
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 355, 191 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 171 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-655-2
Verlag: Junius Verlag GmbH


Welchen Beitrag haben Privateigentum, Marktwirtschaft und Wettbewerb zum Aufstieg der westlichen Zivilisation geleistet? An welchen Irrtümern ist der Sozialismus gescheitert? Wie können individuelle Freiheit und Wohlstand in der Demokratie gesichert werden? Diese und andere Fragen hat der Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek (1899–1992) in seinem Werk gestellt und damit nicht zuletzt Spuren in der Realpolitik von Margaret Thatcher bis Václav Klaus hinterlassen. Der vorliegende Band stellt den Lebensweg dieses wohl einflussreichsten Liberalen des 20. Jahrhunderts dar und gibt einen Überblick zu zentralen Themen seines Denkens wie Markt und Wissen, Freiheit und Zwang, kulturelle Evolution und spontane Ordnung, Gerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit, Recht und Gesetz sowie Demokratiekritik und Demokratiereform.

Hennecke Friedrich August von Hayek zur Einführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hennecke, Hans J.
Hans Jörg Hennecke
ist Privatdozent am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock und seit 2006 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Veröffentlichungen u.a.
Friedrich August von Hayek. Die Tradition der Freiheit,Verlag Wirtschaft und Finanzen 2000.
Die dritte Republik. Aufbruch und Ernüchterung, Propyläen 2003.
Wilhelm Röpke. Ein Leben in der Brandung, Schäffer-Poeschel 2005.

Hans Jörg Hennecke
ist Privatdozent am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock und seit 2006 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Veröffentlichungen u.a.
Friedrich August von Hayek. Die Tradition der Freiheit,Verlag Wirtschaft und Finanzen 2000.
Die dritte Republik. Aufbruch und Ernüchterung, Propyläen 2003.
Wilhelm Röpke. Ein Leben in der Brandung, Schäffer-Poeschel 2005.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.