Henneke / Hofmann | GG - Kommentar | Buch | 978-3-452-30467-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 3700 Seiten, GB

Henneke / Hofmann

GG - Kommentar

Grundgesetz
16. Auflage 2025
ISBN: 978-3-452-30467-4
Verlag: Carl Heymanns Verlag

Grundgesetz

Buch, Deutsch, 3700 Seiten, GB

ISBN: 978-3-452-30467-4
Verlag: Carl Heymanns Verlag


Aus dem »Schmidt-Bleibtreu« wird der »Hofmann / Henneke« – damit bilden wir nach außen sichtbar ab, was schon lange Realität ist. Prof. Dr. Hans Hofmann und Prof. Dr. Hans-Günter Henneke sind schon seit vielen Jahren zuverlässige Herausgeber dieses Werks, das sie in dieser Zeit beständig weiterentwickelt haben.

Der aktuell in der 16. Auflage erscheinende Standardkommentar bietet der staatlichen wie administrativen Praxis sowie der Wissenschaft und Rechtsprechung eine auf dem allerneuesten Stand befindliche Arbeits- und Lösungshilfe bei schwierigen Fragen der Anwendung und Auslegung des Grundgesetzes.

Für junge Juristen (Studierende wie Referendare) ist er eine wertvolle methodische Orientierung bei der vertiefenden Einarbeitung in das Verfassungsrecht.

NEU in der 16. Auflage:

- Grundgesetzänderungen zum Finanzpaket für Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung (Neukommentierung Schuldenregel Art. 109 GG, Sondervermögen Art. 143h GG)

- Grundgesetzänderungen zur Resilienz des Bundesverfassungsgerichts (Artt. 93, 94 GG)

- Solidaritätszuschlag-Urteil

- Bundestagswahlrecht 2021 und 2025

- Reproduktive Selbstbestimmung

- Polizeikosten für Hochrisikospiele

- Gefangenenaustausch mit Russland

- Selbstbestimmungsgesetz

- Stationierung von US-Waffensystemen in Deutschland

- Gesetzgebungsverfahren Gebäudeenergiegesetz

- Zugriff auf russisches Zentralbankvermögen

- Fördergeld-Affäre

- Namensrechtsreform

- Vaterschaftsanfechtung

- Nachtragshaushalt-Urteil zur Schuldenregel

- Minderjährigenehen

- Finanzielle Förderung parteinaher Stiftungen

- Wiederaufnahmeverfahren zur Strafverfolgung

- Vergütung von Gefangenenarbeit

- Wahlwiederholung Bundestagswahl in Berlin

- Triage in der Corona Pandemie

- »Bundesnotbremse« zur Corona Pandemie

- Erhöhung des Rundfunkbeitrages

- Bundestagswahlrecht

- Berliner Mietendeckel

- EU-Wiederaufbaufonds/Next Generation EU

- Informationsrecht des Bundestages

- Neutralitätspflicht von Amtsinhabern

- Impfpflicht in der Corona Pandemie

- Hasskommentare im Netz (Künast)

- Verfassungsschutzgesetz des Bundes

- Verstaatlichung als Wirtschaftspolitik

- Tariftreuegesetz

- Home Office

- Lohnpolitik

- Krankenhausreform

- Übernachtungsteuer

- Verpackungsteuer

- Rosneft-Urteil

- Demokratiekrise durch schlechte Gesetzgebung

- Anti-SLAPP-Richtlinie der EU

- Bürgerräte

- Commercial Courts

Herausgeber:

Prof. Dr. Hans Hofmann, Ministerialdirektor a.D., Honorarprofessor an der Humboldt Universität, Hertie School, Berlin
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück

Autor/:innen:

Die Autoren kommen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Staatspraxis.
Philipp Amthor, Dr. Philipp Birkenmaier, Prof. Dr. Hermann Butzer, Prof. Dr. Matthias Friehe, Prof. Dr. Judith Froese, Dr. Thomas Gnatzy, Dr. Holger Greve, Prof. Dr. Bernd Grzeszick, Prof. Dr. Annette Guckelberger, Tim Gutmann, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Prof. Dr. Andreas Heusch, Prof. Dr. Christian Hillgruber, Prof. Dr. Hans Hofmann, Axel Hopfauf, Prof. Dr. Liv Jaeckel, Dr. Iris Kemmler, Prof. Dr. Heike Krieger, Prof. Dr. Günther Krings, Dr. David Kuhn, Dr. Philipp

Henneke / Hofmann GG - Kommentar jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.