Hennerfeind / Swoboda | Soziale Aspekte der Führung | Buch | 978-3-658-29509-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Hennerfeind / Swoboda

Soziale Aspekte der Führung

Selbstführung - Fremdführung - Horizontale Beziehungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29509-7
Verlag: Springer

Selbstführung - Fremdführung - Horizontale Beziehungen

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-658-29509-7
Verlag: Springer


Dieses Buch beschreibt die vielfältigen Facetten der sozialen Kompetenz, welche für erfolgreiche Mitarbeiterführung wesentlich wichtiger und entscheidender ist als die bloße Anwendung von Managementwerkzeugen. Es ist übersichtlich eingeteilt und beginnt als erstem Schritt mit der Selbstführung. Denn nur wer sich selbst ausreichend kennt und versteht, kann mit innerer Sicherheit führen. Darauf aufbauend befassen sich die Autoren mit der Fremdführung – also der Führung von Mitarbeitern – und abschließend mit horizontalen Beziehungen, bei denen ganz besonders der Kunde im Vordergrund steht. Anerkannte Theorien beispielsweise von Peter Drucker oder Fredmund Malik werden einer Analyse unterzogen, um deren meist sehr sachliche Zugänge zum Thema Management und Führung mit den wichtigen sozialen Herangehensweisen zu konfrontieren. Angehende, aber auch bereits erfahrene Führungskräfte finden in diesem Buch ein breites Spektrum an praktischen Informationen und zukunftsfähigen Handlungsanleitungen, um ihre Aufgaben in einer sich ständig ändernden Umgebung effektiv und kompetent zu erfüllen.

Hennerfeind / Swoboda Soziale Aspekte der Führung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Persönliche Verhaltensgewohnheiten.- Entscheidungskraft.- Zielsetzung.- Selbstmotivation, Selbstkritik und Reflexion.- Selbstorganisation.- Mut und Widerstandskraft.- Abgrenzung.- Überzeugungskraft und Umsetzungsvermögen.- Utopie und Vision.- Fachwissen.- Situationsbezogene Selbstführung – ein Ansatz.- Die emotionale Führungskraft.- Ethik, Moral, Werte.- Betriebsklima – die variable Konstante.- Der Umgang mit Konflikten.- Der Umgang mit Krisen.- Fehler und daraus entstehende Entwicklungsmöglichkeiten.- Kreativität und ihre Umsetzung in der Praxis.- Stärken und Fortbildung.- Stress und Burnout.- Teambildung und Einzelgänger.- Effektive Kommunikationskultur.- Modernes Recruiting.- Der Kunde.- Technologien und Digitalisierung.


Ing. Peter Hennerfeind, MSc, ist seit mehr als 20 Jahren als Führungskraft im technischen Management tätig. Er arbeitet in der Führungsebene eines international tätigen Technik-Consultingunternehmens. Barbara Hennerfeind, MSc, ist psychosoziale Beraterin und im technischen Consulting in Krankenhäusern tätig. Sie hat darüber hinaus einen Universitätslehrgang für Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme absolviert.Mag. Regina Swoboda ist Expertin in den Bereichen Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz. Sie ist akademische psychosoziale Beraterin sowie zertifizierte Fachtrainerin und arbeitet als Mental-Coach mit Führungskräften großer und namhafter Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.