Henning | Ausschreibung nach VOB und BGB - E-Book (PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten

Henning Ausschreibung nach VOB und BGB - E-Book (PDF)

Leitfaden zur sicheren Leistungsbeschreibung und Vergabe
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-481-03492-4
Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Leitfaden zur sicheren Leistungsbeschreibung und Vergabe

E-Book, Deutsch, 268 Seiten

ISBN: 978-3-481-03492-4
Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist ein wesentlicher Faktor für die reibungslose Bauabwicklung, denn fehlerhafte Leistungsbeschreibungen oder Vergabeunterlagen haben häufig gravierende Folgen für alle Projektbeteiligten. Der Ausschreibende im Bauwesen muss zahlreiche, sich häufig widersprechende Interessen und Anforderungen berücksichtigen. Dieses Buch erläutert die Rechte und Pflichten aller Projektbeteiligten, fasst die komplexen Anforderungen an eine vollständige und vergaberechtlich sichere Leistungsbeschreibung zusammen und erklärt die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel. Im Mittelpunkt stehen dabei die häufigsten Fehler und die daraus resultierenden Zeit- und Kostensteigerungen. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erläutert der Autor typische Fehlerquellen und Fallen, zeigt Lösungen auf und hilft so, Leistungsverzeichnisse schnell, sicher und fehlerfrei zu erstellen. Im Anhang und zum Download: Checklisten für Leistungsbeschreibung und Nachtragsprüfung, Formblätter und Musterformulare. Die Neuauflage wurde komplett nach VOB 2016 und dem neuen Vergaberecht (neue VgV und GWB) überarbeitet. Das Buch wurde um ein neues Kapitel erweitert, das Einsteigern wichtige Grundlagen beim Aufstellen von Leistungsverzeichnissen vermittelt, um typische Fehlerquellen bereits frühzeitig zu vermeiden. Darüber hinaus wurde das Kapitel zum elektronischen Vergabeverfahren ausgebaut und hilft öffentlichen Auftraggebern dabei, die nun vorgeschriebene elektronische Vergabe in die Praxis umzusetzen. Aus dem Inhalt: • Grundlagen der Leistungsbeschreibung • Technische Grundlagen • Aufgaben der Projektbeteiligten • Typische Fehler und praxisorientierte Lösungen • Kalkulation im Bauunternehmen • Hilfsmittel für Ausschreibung und Vergabe • Checklisten, Musterformulare und Formblätter

Henning Ausschreibung nach VOB und BGB - E-Book (PDF) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;1
2;Impressum;4
3;Vorwort;5
4;Inhalt;7
5;Grundlagen fu?r die Ausschreibung vonBauleistungen;13
5.1;Einleitung;13
5.2;Bu?rgerliches Gesetzbuch;19
5.3;Vergabe- und Vertragsordnung fu?r Bauleistungen;22
5.4;Typische Vertragsgestaltungen im Baurecht;30
5.5;Leistungsbeschreibung;37
6;Bautechnische Vorgaben;51
6.1;Gesetzliche und behördliche Bestimmungen;51
6.2;Liste der Technischen Baubestimmungen;51
6.3;Anerkannte Regeln der Technik/gewerbliche Verkehrssitte;54
6.4;DIN-Normen;56
6.5;Die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen in der VOB/C;58
6.6;Technische Spezifikationen;60
6.7;Richtlinien und Merkblätter von Fachverbänden;61
7;Aufgaben der Projektbeteiligten bei derErstellung der Ausschreibungsunterlagen;63
7.1;Die Grundlagen der Kosten- und Terminplanung in den LPH 6 und 7 HOAI;63
7.2;Auftraggeber;67
7.3;Nutzer (falls abweichend vom AG);70
7.4;Architekt;70
7.5;Ingenieur;87
7.6;Tragwerksplaner;88
7.7;Fachplaner Technische Ausru?stung;91
7.8;Projektsteuerer;93
8;Prozessablauf Ausschreibungserstellung;99
8.1;Vorbereitung zur Erstellung der Vergabeunterlagen;99
8.2;Übergeordnete Terminplanung;100
8.3;Finanzierung;100
8.4;Bedarfsplanung – Abstimmung zwischen AG, Nutzer und Planer;100
8.5;Projektterminplan/Vergabeterminplan;101
8.6;Bedarfsplanung/Qualitäten/Standards;104
8.7;Beschreibung der Teilleistungen (Positionen);104
8.8;Kostenermittlung (bepreistes LV);105
8.9;Mengenermittlung/Abrechnungseinheiten;106
8.10;Vergabevordrucke gemäß § 8 VOB/A;106
8.11;Planunterlagen;106
8.12;Sonstige Vertragsgrundlagen;108
8.13;Baubeschreibung/Baustellenrandbedingungen;108
8.14;Besondere Vertragsbedingungen;108
8.15;Zusätzliche Vertragsbedingungen;108
8.16;Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen;109
8.17;Endabgleich der Vergabeunterlagen vor Bekanntmachung bzw. Versandan die Bewerber;109
8.18;Bekanntmachung/Bekanntmachungsformulare EU;111
8.19;Bewerbereignung bei Freihändiger und Beschränkter Ausschreibung;111
8.20;Ausku?nfte an Bewerber während der Angebotsfrist (Info-Management);112
8.21;Nach Öffnung der Angebote;112
8.22;Terminsteuerung im Vergabeverfahren;115
9;Typische Fehler in Ausschreibungen –praxisorientierteLösungen;117
9.1;Folgen mangelhafter LV fu?r die Baumaßnahme;118
9.2;Fehlende Projektstruktur und -organisation;124
9.3;Methodische Fehler bei der Leistungsbeschreibung;127
9.4;Vergaberechtliche Fehler;129
9.5;Strukturelle Fehler;153
9.6;Inhaltliche Fehler;166
9.7;Fehler in Bauvertragsarten;219
10;Kalkulation im Bauunternehmen;229
10.1;Grundlagen der Angebotskalkulation;229
10.2;Urkalkulation und einheitliche Formblätter;240
10.3;Hinweise fu?r die Angebotserstellung;243
10.4;Kalkulationsirrtum;245
11;Hilfsmittel fu?r Ausschreibung und Vergabe;247
11.1;Elektronische Vergabe;247
11.2;Vergaberechtsreform 2016;254
11.3;AVA-Software;260
11.4;Standardisierte Leistungstexte;262
11.5;Selbst erstellte Leistungstexte;268
11.6;Standardisierte Vergabeformulare;269
12;Anhang;275
12.1;Checkliste Leistungsbeschreibung mit LV;275
12.2;Checkliste Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm;282
12.3;Checkliste Nachträge;286
12.4;Formular „Schwellenwertermittlung nach § 3 VgV auf Basis derKostengruppender DIN 276-1”;289
12.5;Formular „Festlegung europaweit auszuschreibender Fachlose“;290
12.6;Formblatt „Bietererklärungen mit Angebotsabgabe“;291
12.7;Vordruck „Pru?fung und Wertung der Angebote nach § 16 VOB/A(Vergabevorschlag)“;292
12.8;Muster Raumbuch;304
12.9;Anlage A Verzeichnis der Gewerbe, die alszulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können(§ 1 Abs. 2 Handwerksordnung [HwO]) – Auszug;307
12.10;Abku?rzungsverzeichnis;308
13;Literaturverzeichnis;311
13.1;Literatur;311
13.2;Normen;312
13.3;Gesetze undVerordnungen;312
13.4;Arbeitsmittel,Arbeitshilfen;313
13.5;Zeitschriften;313
14;Stichwortverzeichnis;315
15;Rückseite;320



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.