Henninger | Nichtdeutsche Beschuldigte im Jugendstrafverfahren | Buch | 978-3-8255-0386-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Beiträge zu Kriminologie und Strafrecht

Henninger

Nichtdeutsche Beschuldigte im Jugendstrafverfahren


2003
ISBN: 978-3-8255-0386-4
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Beiträge zu Kriminologie und Strafrecht

ISBN: 978-3-8255-0386-4
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil sind Beschuldigte im Jugendstrafverfahren nichtdeutscher Herkunft - eine Gruppe, die die Strafrechtspraxis vor vielfältige Probleme stellt.

Die Arbeit hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Probleme zu bündeln, im Zusammenhang darzustellen und somit den Blick zu schärfen für einen Problemkreis, der den praktischen Polizei-, Gerichts- und Vollzugsalltag bewegt und der in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zumeist in Teilaspekten, nicht aber in der ganzen Breite des Ablaufs eines Jugendstrafverfahrens behandelt wird.

Von den Lebensumständen der jungen Nichtdeutschen in Deutschland über die diskutierten Ansätze zur Entstehung von Ausländerkriminalität, der polizeilichen Registrierung der Nichtdeutschen und sämtlichen Stadien des Jugendstrafverfahrens bis hin zu den Wechselwirkungen zwischen Jugendstrafrecht und Ausländerrecht werden die rechtlichen und kriminologischen Aspekte der Thematik erörtert. Die Arbeit verschafft einen Überblick über die wesentlichen empirischen Befunde, die vielfach auf eine noch ungesicherte Forschungslage hinweisen, berücksichtigt aber auch die Sichtweise der in der Jugendstrafrechtspflege tätigen verschiedenen Professionen. Sie ist damit zum einen Bestandsaufnahme, zum anderen versucht sie, zu empirisch abgesicherten Aussagen und Anregungen de lege lata und de lege ferenda zu kommen. Es zeigt sich dabei, dass nicht in allen Bereichen die Flexibilität des derzeit geltenden Jugendstrafrechts ausreicht, um den spezifischen Anforderungen und Problemen im Verfahren gegen junge Nichtdeutsche gerecht zu werden.

Henninger Nichtdeutsche Beschuldigte im Jugendstrafverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin, geb. 1970, studierte Rechtswissenschaften in Straßburg (Frankreich) und Heidelberg und promovierte 2001 mit dieser Arbeit. Sie ist derzeit juristische Referentin im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.