E-Book, Deutsch, Band 19, 234 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Henrich Hegels philosophische Psychologie
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1979
ISBN: 978-3-7873-3087-4
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hegel-Tage Santa Margherita 1973
E-Book, Deutsch, Band 19, 234 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
ISBN: 978-3-7873-3087-4
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorwort – John N. Findlay. Hegel's Conception of Subjectivity – Aldo Masullo. Das Unbewußte in Hegels Philosophie des subjektiven Geistes – Murray Greene. Towards a Notion of Awareness – Reiner Wiehl. Das psychische System der Empfindung in Hegels "Anthropologie" – Leo Lugarini. Die "vernünftige Betrachtungsweise" des Geistes in der Hegelschen Philosophie – Adrian Peperzak. Vom Gefühl zur Erinnerung. Versuch einer strukturellen Analyse – Claude Bruaire. L'odyssée psychologique de la liberté – Rolf P. Horstmann. Subjektiver Geist und Moralität – Klaus Düsing. Hegels Begriff der Subjektivität in der Logik und in der Philosophie des subjektiven Geistes – Konrad Cramer. Bewußtsein und Selbstbewußtsein. Vorschläge zur Rekonstruktion der systematischen Bedeutung einer Behauptung Hegels im §?424 der Berliner Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften – Karl Löwith?†. Die Ausführung von Hegels Lehre vom subjektiven Geist durch Karl Rosenkranz
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;9
4;John N. Findlay (Boston): Hegel's Conception of Subjectivity;13
5;Aldo Masullo (Napoli): Das Unbewußte in Hegels Philosophie des subjektiven Geistes;27
6;Murray Greene (New York): Towards a Notion of Awareness;65
7;Reiner Wiehl (Hamburg, jetzt Heidelberg): Das psychische System der Empfindung in Hegels "Anthropologie";81
8;Leo Lugarini (Roma): Die "vernünftige Betrachtungsweise" des Geistes in der Hegelschen Philosophie;141
9;Adrian Peperzak (Utrecht, jetzt Nijmegen): Vom Gefühl zur Erinnerung. Versuch einer strukturellen Analyse;159
10;Claude Bruaire (Tours): L'odyssée psychologique de la liberté;183
11;Rolf P. Horstmann (Bielefeld): Subjektiver Geist und Moralität;191
12;Klaus Düsing (Bochum): Hegels Begriff der Subjektivität in der Logik und in der Philosophie des subjektiven Geistes;201
13;Konrad Cramer (Heidelberg, jetzt Münster): Bewußtsein und Selbstbewußtsein. Vorschläge zur Rekonstruktion der systematischen Bedeutung einer Behauptung Hegels im § 424 der Berliner Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften;215
14;Karl Löwith (Heidelberg †): Die Ausführung von Hegels Lehre vom subjektiven Geist durch Karl Rosenkranz;227