Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Eine Region im Spannungsfeld politischer und gesellschaftlicher Transformation
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-658-40643-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
Weitere Infos & Material
Kapitel 1 Regionalmacht Ägypten.- Kapitel 2 Bahrain zwischen Aristokratie und Bestreben nach Mitbestimmung.- Kapitel 3 Der failed state Irak.- Kapitel 4 Iran in der politischen und gesellschaftlichen Sackgasse.- Kapitel 5 Kampf um die Demokratie in Israel.- Kapitel 6 Jemen – Herausforderungen zwischen Krieg und Frieden.- Kapitel 7 Jordanien: Demokratische Fassaden zur Festigung der Autokratie.- Kapitel 8 Katar im politischen Umbruch.- Kapitel 9 Kuweit auf dem Weg zur politischen Transformation?.- Kapitel 10 Konkordanzdemokratie Libanon.- Kapitel 11 Politische und gesellschaftliche Prägefaktoren libyscher Lebenswelten.- Kapitel 12 Oman – Reformbemühungen einer Golfmonarchie.- Kapitel 13 Saudi-Arabien im Konflikt zwischen Tradition und Moderne.- Kapitel 14 Syrien zwischen Flucht und Krieg.- Kapitel 15 Strukturelle Probleme des türkischen Politiksystems.- Kapitel 16 Demokratieversuche der Vereinigten Arabischen Emirate