Hens | Applied Building Physics | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 308 Seiten, E-Book

Hens Applied Building Physics

Boundary Conditions, Building Performance and Material Properties
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-433-60092-4
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Boundary Conditions, Building Performance and Material Properties

E-Book, Englisch, 308 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-433-60092-4
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Energiekrise der 1970er Jahre, häufig auftretende Feuchteprobleme, Klagen über das Sick-Building-Syndrom und mangelnden Komfort hinsichtlich Raumklima und Behaglichkeit und nicht zuletzt das Bemühen um Nachhaltigkeit haben die Bauphysik zu einem Innovationsmotor auf dem Gebäudesektor gemacht. Dabei war die gesellschaftliche Forderung nach Energieeinsparung in Gebäuden ohne Gebrauchseinschränkungen der Auslöser für die ganzheitliche Planung.Wie alle Ingenieurwissenschaften ist auch die Bauphysik anwendungsorientiert, weshalb sich nach einem ersten Buch über die Grundlagen das vorliegende zweite Buch mit den Hintergründen der Gebrauchstauglichkeit und den Anforderungen an Energieeffizienz in Gebäuden befasst. Außenklimabedingungen und Raumklimaberechnungen werden diskutiert, Energieverluste und -gewinne werden für Gebäude und separat für die Gebäudehülle untersucht. Die wichtigen physikalischen Eigenschaften für den gekoppelten Wärme- und Feuchtetransport durch Baukonstruktionen werden für zahlreiche Materialien aufgeführt.Für das Buch stützt sich der Autor auf seine Erfahrungen aus 35 Jahren Lehre der Bauphysik für Architekten und Bauingenieure und 40 Jahre Tätigkeit in der Forschung und als Beratender Ingenieur.
Hens Applied Building Physics jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VORWORTEINLEITUNGKLIMATISCHE BEDINGUNGEN UND INNENRAUMKLIMAÜberblickAußenklimaTrockentemperatur und LufttemperaturSonneneinstrahlungLangwellige StrahlungRelative Luftfeuchte und WasserdampfdruckWindNiederschlag und SchlagregenStandardisierte AußenklimawerteBedingungen im InnenbereichFeuchteabgabe in InnenräumenKlimaklassen für den InnenbereichDruckunterschiede innen/außenANFORDERUNGSSPEKTRUMDefinitionenFunktionale AnforderungenMessbare LeistungsanforderungenGeschichtlicher HintergrundLeistungsspektrenFUNKTIONALE ANFORDERUNGEN AN GEBÄUDEThermische BehaglichkeitPhysiologische GrundlagenLokale UnbehaglichkeitGesundheit und Qualität des RaumklimasEnergieeffizienzEnergieverbrauch in GebäudenRaumheizungParameter zur Festlegung des NettoheizbedarfsNettoenergiebedarf und tatsächlicher EnergieverbrauchKlassifizierung von Gebäuden nach EnergieeffizienzLebensdauerLebenszykluskostenNachhaltigkeitAERO-HYGROTHERMISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE GEBÄUDEHÜLLEEinleitungLuftdichtigkeitWärmedurchgangDynamische thermische ReaktionFeuchteschutzWärmebrückenHygrothermische Beanspruchung und BelastungBeispiel für eine Leistungsüberprüfung: FachwerkwändeAERO-HYGROTHERMISCHE MATERIALEIGENSCHAFTENTrockene Luft und WasserBau- und WärmedämmmaterialienLITERATUR,

PREFACEINTRODUCTIONOUTDOOR AND INDOOR CONDITIONSOverviewOutdoor ConditionsDry bulb (or air) temperatureSolar radiationLong wave radiationRelative humidity and (partial water) vapour pressureWindPrecipitation and wind-driven rainStandardized outside climate valuesIndoor conditionsDry bulb (or air) temperatureRelative humidity and (partial water) vapour pressureWater vapour release indoorsIndoor climate classesIndoor/outdoor air pressure differentialsPERFORMANCE METRICS AND ARRAYSDefinitionsFunctional demandsPerformance requirementsSome historyPerformance arraysFUNCTIONAL REQUIREMENTS AND PERFORMANCES AT THE BUILDING LEVELThermal comfortHealth and indoor environmental qualityEnergy efficiencyDurabilityLife cycle costsSustainabilityHEAT-AIR-MOISTURE PERFORMANCES AT THE ENVELOPE LEVELIntroductionAir-tightnessThermal transmittance (U)Transient thermal responseMoisture toleranceThermal bridgesContact coefficientsHygrothermal stress and strainExample of performance control: timber-framed wallsHEAT-AIR-MOISTURE MATERIAL PROPERTIESIntroductionDry air and waterBuilding and insulation materialsAPPENDIX


Prof. em. Dr.-Ing. Hugo S. L. C. Hens, Katholische Universität Leuven/Belgien, lehrte Bauphysik von 1975 bis 2003, Gebäudeplanung von 1970 bis 2005 und Technische Gebäudeausrüstung von 1975 bis 1977 sowie von 1990 bis 2008. Bis 1972 war er als Tragwerksplaner für Wohnhäuser, Büro- und Geschossbauten in einem Architekturbüro tätig.Er hat als Autor bzw. Koautor ca. 70 Artikel und 170 Tagungsbeiträge veröffentlicht und hunderte Schadensgutachten erstellt. Während zehn Jahren koordinierte er die internationale Arbeitsgruppe CIB W40 "Heat and Mass Transfer in Buildings". Von 1986 bis 2008 war er im Rahmen des Forschungsprogramms "Energy Conservation in Buildings and Community Systems" der Internationalen Energieagentur IEA für die Erarbeitung von Annex 14, Annex 24, Annex 32 und Annex 41 verantwortlich. Er ist Mitglied der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).

Prof. Em. Dr. IR. Hugo S.L.C Hens, Katholieke Universiteit Leuven (Belgium), taught Building Physics from 1975 to 2003, Performance Based Building Design from 1970 to 2005 and Building Services from 1975 to 1977 and 1990 to 2008. He has authored and co-authored over 150 articles and conference papers, and written hundreds of reports on building damage cases and their solution. He has been coordinating the international working group CIB W40 on Heat and Mass Transfer in Buildings for ten years. Between 1986 and 2008, he was operating agent of 4 Annexes, initiated by the International Energy Agency's EXCO on Energy Conservation in Buildings and Community Systems: Annex 14, Annex 24, Annex 32 and Annex 41. He is a fellow of the American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.