Hens | Performance Based Building Design 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 276 Seiten, E-Book

Hens Performance Based Building Design 2

From Timber-framed Construction to Partition Walls.
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-433-60248-5
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

From Timber-framed Construction to Partition Walls.

E-Book, Englisch, 276 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-433-60248-5
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



So wenig wie die Bauphysik insgesamt stand die Energieeffizienz vor der Energiekrise der 1970er Jahre bei der Planung von Gebäuden auf der Tagesordnung. Mit der wachsenden Notwendigkeit der Energieeinsparung stieg aber das Interesse an der ganzheitlichen Gebäudeplanung. Das zweibändige Werk stellt die ganzheitliche Gebäudebetrachtung und seine "Performance", getragen von der Anwendung bauphysikalischer Zusammenhänge, in der Planung und Ausführung dar.Der Begriff "Gebäudeperformance" meint hier alle Gebäude bezogenen physikalischen Eigenschaften, die im Entwurfsprozess planbar und während des Bauprozesses und im Betrieb kontrollierbar sind. Der Begriff "planbar" erfordert Berechnungsmodelle und -verfahren für die Bemessung und Auslegung, während "kontrollierbar" den Einsatz von Messtechnik und Vergleichsanalysen erfordert. In Fortführung des ersten Bandes behandelt dieser zweite Band Leichtbauwände in Holzbauweise und Sandwichelementen, Dachkonstruktionen, Fassadentypen bis hin zum Innenausbau und endet mit der globalen Risikoanalyse. Dabei folgen die meisten Kapitel der Systematik: Überblick, allgemeine Anforderungen, Planung, Ausführung. Das Werk bietet sowohl für Studenten der Architektur und des Bauingenieurwesens umfassendes Rüstzeug für die Bewältigung von Hochbaukonstruktionen, als auch den in der Praxis tätigen Bauingenieuren ein Nachschlagewerk zur Auffrischung des Wissens. Das Buch setzt gründliche Kenntnisse der Bauphysik sowie Grundkenntnisse in Tragwerksplanung, Baustoffkunde und Baukonstruktionen voraus.
Hens Performance Based Building Design 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort1. Holzkonstruktionen und Holzrahmenbauweise2. Stahl- und Aluminium-Sandwichelemente3. Flach geneigte Dächer4. Geneigte Dächer5. Metalldächer6. Verglasungen und Fenster7. Glasfassaden (Vorhangfassaden, mehrschalige Fassaden, transparente Wärmedämmung, Photovoltaik-Fassaden)8. Balkone9. Treppen und Schächte10. Trennwände und Ausbau11. RisikoanalyseLiteratur

Preface1. Timber-framed constructionIn generalPerformance EvaluationDesign and Execution2. Sheet-metal Outer Wall SystemsIn generalPerformance EvaluationDesign and Execution3. New DevelopmentsTransparent InsulationMultiple Skin and Photovoltaic Outer Walls4. Roofs: RequirementsIn generalPerformance Evaluation5. Low-sloped RoofsTypologiesRoofing MembranesCompact Low-sloped RoofsProtected Membrane Roofs6. Pitched RoofsClassificationRoof Covers in detailBasic AssembliesPerformance EvaluationDesign and Execution7. Sheet-metal RoofsIn generalMetal Roof CoverPerformance EvaluationDesign and Execution8. Windows, Outer Doors and Glass FacadesIn generalGlassWindows and DoorsGlass Facades9. Balconies, Chimneys, Shafts and StairsIn generalBalconiesShaftsChimneysStairs10. Partitions; Wall, Floor and Ceiling Finishes; Inside CarpentryIn generalPartition WallsBuilding ServicesWall FinishesFloor FinishesCeiling FinishesInside Carpentry11. Risk analysisIn generalRisk DefinitionPerforming a Risk AnalysisExample of Risk Analysis: Cavity Walls


Prof. em. Dr.-Ing. Hugo S. L. C. Hens, Universität Leuven (K.U. Leuven/Belgien) lehrte Bauphysik von 1975 bis 2003, Gebäudeplanung von 1970 bis 2005 und Technische Gebäudeausrüstung von 1975 bis 1977 sowie von 1990 bis 2008. Bis 1972 war er als Tragwerksplaner für Wohnhäuser, Büro- und Geschossbauten in einem Architekturbüro tätig. Er hat als Autor bzw. Koautor über 150 Artikel und Tagungsbeiträge veröffentlicht und hunderte Schadensgutachten erstellt. Während zehn Jahren koordinierte er die internationale Arbeitsgruppe CIB W40 "Heat and Mass Transfer in Buildings". Von 1986 bis 2008 war er im Rahmen des Forschungsprogramms "Energy Conservation in Buildings and Community Systems" der Internationalen Energieagentur IEA für die Erarbeitung von Annex 14, Annex 24, Annex 32 und Annex 41 verantwortlich. Er ist Mitglied der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).

Prof. Em. Dr. Ir. Hugo S.L.C. Hens, University of Leuven (K.U. Leuven, Belgium), taught Building Physics from 1975 to 2003, Performance Based Building Design from 1970 to 2005 and Building Services from 1975 to 1977 and 1990 to 2008. Until 1972, he worked as a structural engineer at a mid-sized architectural company, constructing houses, apartment buildings and office buildings. He has authored and co-authored over 150 articles and conference papers, and written hundreds of reports on building damage cases and their solution. He has been coordinating the international working group CIB W40 on Heat and Mass Transfer in Buildings for ten years. Between 1986 and 2008, he was operating agent of four Annexes, initiated by the International Energy Agency's EXCO on Energy Conservation in Buildings and Community Systems: Annex 14, Annex 24, Annex 32 and Annex 41. He is also a fellow of the American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.