Henzel | Verlustquellen in der Industrie | Buch | 978-3-663-03174-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Henzel

Verlustquellen in der Industrie


1951
ISBN: 978-3-663-03174-1
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

ISBN: 978-3-663-03174-1
Verlag: Gabler Verlag


Die Lage auf den Weltmärkten stellt unsere durch Kriegs- und Nachkriegs­ schäden schwer betroffene Industrie heute vor schwierige Aufgaben. Die Ent­ stehung neuer Industrien im Ausland und die starke Entwicklung derjenigen, die schon vorher bestanden, haben in vielen Fällen zu einer wesentlichen Ver­ schärfung der Konkurrenzlage und im Zusammenhang damit zu unzulänglichen Preisen geführt. Preise hängen aber stets mit Kosten zusammen. Sie bauen auf diesen auf oder werden doch von ihnen beeinflußt, bzw. finden von der Kosten­ seite aus ihre Beurteilung. Und so handelt es sich letzten Endes nicht mehr um eine Konkurrenz der Preise, sondern um eine solche der Kosten und der Wirt­ scha~tlichkeit. Wenn es gelänge, auf die Kosten maßgeblich einzuwirken, wären in der Frage der Wettbewerbsfähigkeit die Schwierigkeiten wesentlich geringer. Damit entsteht nunmehr das Problem, Wege und Möglichkeiten zu einer Senkung der Kosten und damit einer Steigerung der Leistung zu finden. Das bedeutet aber, daß man zunächst einmal aufmerksam werden muß und zu der Erkenntnis kommt, daß die Kosten zu hoch sind und wo, bei welchen Leistungen und an welchen Stellen, und um welche Kosten es sich dabei im einzelnen handelt. Dieses Wissen um die tatsächlichen Gegebenheiten, die Fehler- und Verlustquellen, ist aber nur möglich auf Grund eingehender betriebsvergleichender Untersuchungen am praktischen Objekt und eines sich dann anschließenden Erfahrungs­ austausches. Wege und Möglichkeiten dafür aufzuzeigen, ist der Zweck der vorliegenden Arbeit. Sie ist das Ergebnis langjähriger praktischer Erfahrung auf dem Gebiete des Betriebsvergleiches.

Henzel Verlustquellen in der Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Das Wesen des Betriebsvergleiches.- II. Die geschichtliche Entwicklung des Betriebsvergleiches.- III. Die Durchführung des Betriebsvergleiches Erfordernisse und Erfahrungen.- IV. Methoden und Ergebnisse betriebsvergleichender Untersuchungen auf Grund der Bilanz und Erfolgsrechnung.- V. Verlustquellenforschung durch Betriebsvergleiche Grundsätzliche Betrachtungen.- VI. Erfahrungsaustausch als notwendige Folge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.