Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff
Redaktion: Professor Dr. Peter Reiff | Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2019 | Buch | 978-3-503-18806-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff Redaktion: Professor Dr. Peter Reiff

Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2019


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-503-18806-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Buch, Deutsch, Band 137, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

ISBN: 978-3-503-18806-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Das Jahrbuch 2019 widerspiegelt die große Themenvielfalt, die von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis im Umwelt- und Technikrecht zurzeit diskutiert wird.

Die diesjährigen Schwerpunkte sind:

- Dieselfahrverbote als Allheilmittel?

Prof. Dr. Monika Böhm

- Medizintechnik – ein sensibler Bereich des Technikrechts

Prof. Dr. Wolfhard Kohte

- Von Plastiktüten und Einwegplastikprodukten – Rechtlicher Umgang mit Plastik auf europäischer und nationaler Ebene

Prof. Dr. Anja Hentschel, Simon Kaser

- Phosphor-Governance durch deutsches und europäisches Ordnungsrecht

Beatrice Garske, Prof. Dr. Felix Ekardt, Rechtsanwältin Dr. Caroline Douhaire

- Das beschleunigte Verfahren und die Zulassung von UVP-pflichtigen Vorhaben, § 13a Abs. 1 Satz 4 BauGB

Prof. Dr. Jochen Kerkmann

- Natura 2000-Gebiete in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)

Jochen Schumacher, Dr. Markus Salomon

Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff Redaktion: Professor Dr. Peter Reiff Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2019 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Umweltministerien Bund/Länder und diesen nachgeordneten Behörden; Umweltverbände; Rechtsabteilungen und Rechtsberater in Industrie und Gewerbe; Verwaltungsgerichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.