Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff
Redaktion: Professor Dr. Alexander Proelß | Protecting the Environment for Future Generations | Buch | 978-3-503-17174-3 | sack.de

Buch, Englisch, Band 132, 327 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff Redaktion: Professor Dr. Alexander Proelß

Protecting the Environment for Future Generations

Principles and Actors in International Environment Law
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-503-17174-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Principles and Actors in International Environment Law

Buch, Englisch, Band 132, 327 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

ISBN: 978-3-503-17174-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag


This book compiles the written versions of presentations held at the occasion of an international symposium entitled “Protecting the Environment for Future Generations – Principles and Actors in International Environmental Law”. The symposium was organized by the Institute of Environmental and Technology Law of Trier University (IUTR) on the basis of a cooperation scheme with the Environmental Law Institute of the Johannes Kepler University Linz, Austria, and took place in Trier on 29-30 October 2015. It brought together a distinguished group of experts from Europe and abroad to address current issues of international and European environmental law. The main objective of the symposium was to take stock of the actors and principles of international and European environmental law, and to analyze how and to what extent these principles have been implemented on the supranational and domestic legal levels.

Dieses Buch bündelt die verschriftlichten Vorträge des internationalen Symposiums "Protecting the Environment for Future Generations".

Das Symposium wurde vom Institut für Umwelt- und Technologierecht der Universität Trier (IUTR) in Kooperation mit dem Umweltrechtsinstitut der Johannes Kepler Universität Linz organisiert und fand am 29. und 30. Oktober 2015 in Trier statt. Hauptziel war es, die Akteure und Prinzipien des internationalen und europäischen Umweltrechts zu bewerten und zu analysieren, wie und inwieweit diese Prinzipien auf supranationaler und nationaler Ebene umgesetzt wurden.

Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff Redaktion: Professor Dr. Alexander Proelß Protecting the Environment for Future Generations jetzt bestellen!

Zielgruppe


Umweltministerien Bund/Länder und diesen nachgeordneten Behörden; Umweltverbände; Rechtsabteilungen und Rechtsberater in Industrie und Gewerbe; Verwaltungsgerichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.