Herbach | Systemische Intervision für den Alltagsgebrauch | Buch | 978-3-658-24306-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Best of Therapie

Herbach

Systemische Intervision für den Alltagsgebrauch

Ein Versuch an einer Berufsfachschule für Logopädie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24306-7
Verlag: Springer

Ein Versuch an einer Berufsfachschule für Logopädie

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Best of Therapie

ISBN: 978-3-658-24306-7
Verlag: Springer


Das systemische Paradigma ist aus der heutigen Therapie- und Beratungslandschaft kaum mehr wegzudenken. Trotz häufiger Verwendung systemischer Beratungskontexte gibt es aktuell noch wenig Forschung zur Wirksamkeit systemischer Methoden. Da es auch keine systemische Forschungsmethode im engeren Sinne gibt, kann in diesem Zusammenhang von einer doppelten Forschungslücke gesprochen werden. Anja Herbach hat eine systemische Methode zur Gestaltung von Intervision in einer bestimmten Umgebung – an einer Berufsfachschule für Logopädie, die sich im Akademisierungsprozess befindet – auf ihre Wirksamkeit hin untersucht und sich zu diesem Zweck systemtheoretische Überlegungen sowie Methoden qualitativer Sozialforschung nutzbar gemacht.

Die Autorin

Anja Herbach ist an der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg als Dozentin für die Fächer Redeflussstörungen und kindliche Sprachentwicklungsstörungen im Rahmen des dualen Studiengangs „Akademische Sprachtherapie / Logopädie“ der Universität Würzburg in Kooperation mit der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg der Caritas Schulen gGmbH tätig.

Herbach Systemische Intervision für den Alltagsgebrauch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Systemtheorie und Konstruktivismus.- Intervision und kollegiale Beratung.- Berufsfachschule für Logopädie.- Systemische Forschung.


Anja Herbach ist an der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg als Dozentin für die Fächer Redeflussstörungen und kindliche Sprachentwicklungsstörungen im Rahmen des dualen Studiengangs „Akademische Sprachtherapie / Logopädie“ der Universität Würzburg in Kooperation mit der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg der Caritas Schulen gGmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.