Buch, Deutsch, Band 527, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g
Reihe: Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Eine perspektivenorientierte Analyse
Buch, Deutsch, Band 527, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g
Reihe: Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-339-11380-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Die Begriffe „Digitalisierung“ sowie „Digitale Transformation“ sind zu Schlagworten in der gesellschaftlichen Tagesdiskussion geworden. Zwar werden die beiden Begriffe häufig synonym verwendet, doch adressieren sie unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit dem aktuellen technologischen Wandel unserer Gesellschaft. Während unter „Digitalisierung“ die Einführung neuer auf digitalen Technologien basierenden Lösungen verstanden wird, thematisiert die „Digitale Transformation“ vielmehr den durch die Digitalisierung induzierten Implementierungsprozess. Zu Beginn steht die Digitalisierung (z.B. eines Prozessschrittes in einem Geschäftsmodell), die damit die Veränderung des gegenwärtigen Zustands einläutet. An die Digitalisierung schließt sich die Digitale Transformation in Form eines Wandelungsprozesses an, der schließlich zu (fundamentalen) Veränderungen eines Geschäftsmodells führen und im Extremfall sogar die Obsoleszenz eben jenes bedeuten kann.
Dieser Sammelband deckt ein breites Spektrum an Themenkreisen zur Digitalisierung und der folgenden Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen ab und reicht von konkreten Beispielen in bereits existierenden (zum Teil analogen) Geschäftsmodellen, über den Einsatz innovativer IT-Technologien und deren gesellschaftliche Auswirkungen, bis hin zur Analyse, wie sich politische Entscheidungsträger im Zusammenhang mit diesen Veränderungen verhalten (sollten) und inwiefern von einer Disintermediation im Kontext der Digitalisierung und Digitalen Transformation gesprochen werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management