E-Book, Deutsch, Band 16, 314 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Hagiographie
Herbers / Düchting Sakralität und Devianz
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-10930-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konstruktionen – Normen – Praxis
E-Book, Deutsch, Band 16, 314 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Hagiographie
ISBN: 978-3-515-10930-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Hagiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Ambivalenz des Heiligen – religionswissenschaftliche Perspektivenzu Sakralität und Devianz;10
4;I. HEILIGKEIT ZWISCHEN CHARISMA UND INSTITUTIONALISIERUNG;20
4.1;Christliche Prozessionen in Spätantike und Frühmittelalter;22
4.2;"Zwischen Himmel und Erde: Raumsakralität und Liturgie";46
4.3;Trennung, Überlagerung und Kollision;58
5;II. DISKURSE UND KONSTRUKTIONEN;84
5.1;Nicht heilig, aber auserwählt: Spezifik und Dynamik eines sakralenHerrschaftsstils Kaiser Karls IV;86
5.2;Persönliche Heiligkeit zwischen subjektivem Anspruch und kollektiver Suggestion;106
5.3;Die Bildzerstörung des 8. Jahrhunderts in Palästina;140
5.4;Du schreibst mir, ob es sehr angemessen sei ...;156
5.5;Im Sog des reinen Nichts;162
5.6;Das „unpersönliche Absolute“ (Brahman) und der „persönliche gott“ (??vara) in der Theologie des Vidyaranya (14. Jahrhundert);188
5.7;Reformation der Heiligenverehrung?;210
6;III. HEILIGKEITSÜBERSCHUSS UND AUSGRENZUNGEN;232
6.1;Zwischen Verehrung und Verachtung: Das Beispiel Roberts von Arbrissel;234
6.2;Zwischen Heiligkeit und Häresie;254
6.3;Zu den Begriffen der Häresie und des falschen Prophetentums;276
6.4;Was heißt glauben?;282
6.5;Ausschluss aus dem Heiligtum;288
6.6;Heiligkeit und Devianz in vormodernen Kontexten;300
7;VERZEICHNIS DER ORTS- UND PERSONENNAMEN;308