Herder | Piezoelektrischer Self-Sensing-Aktor zur Vorspannungsregelung in adaptronischen Kugelgewindetrieben | Buch | 978-3-8440-2342-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 177, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe

Herder

Piezoelektrischer Self-Sensing-Aktor zur Vorspannungsregelung in adaptronischen Kugelgewindetrieben


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8440-2342-8
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 177, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe

ISBN: 978-3-8440-2342-8
Verlag: Shaker


Der Werkzeugmaschinenbau muss in den letzten Jahren immer stärker den Herausforderungen einer steigenden Kundenspezifizierung, kleiner werdenden Innovations- und Produktlebenszyklen bei gleichzeitig größer werdender Diversifikation der zu fertigenden Produkte begegnen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen der Maschinenbetreiber hinsichtlich der Bearbeitungsgenauigkeit sowie der Verfügbarkeit von Werkzeugmaschinen. Die dadurch zunehmende Komplexität der Maschinen verlagert Innovationssprünge immer stärker auf die Maschinenkomponenten, die mehr und mehr Diagnosefunktionalitäten sowie eingebettete Regelungs- und Steuerungsaufgaben oder Kompensations-funktionen intelligent übernehmen.

Ein Beispiel einer solchen Maschinenkomponente ist der Kugelgewindetrieb (KGT), der zur mechanischen Transformation rotatorischer in lineare Bewegungen in Vorschubantrieben eingesetzt wird und im laufenden Betrieb unterschiedlichen Verschleißmechanismen unterliegt. Dies äußert sich häufig in einer abnehmenden Vorspannung des Elements, deren Folgen bis hin zum Komplettausfall des Elements führen können. Aus Sicht der Maschinenbetreiber ist daher die Kompensation verschleißbedingter Vorspannungsverluste im KGT mit erheblichen Vorteilen verbunden.

Die Nutzung von Self-Sensing-Systemen auf piezoelektrischer Basis bietet sich aufgrund der zueinander passenden Eigenschaften piezoelektrischer Wandler und der Anforderungen an Kompensationssysteme in Kugelgewindetrieben zur Vorspannungsregelung an. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher die Konzeption eines bauraumeffizienten piezoelektrischen Self-Sensing-Aktors, der in einer aktiven Vorspannungsregelung in einem adaptronischen Kugelgewindetrieb als zeitsimultanes Mess- und Stellglied zum Einsatz kommt. Da der zu detektierende Verschleiß in KGTs langsam vorangeht, sind auch langsam veränderliche bzw. statische Größen, die normalerweise mit piezoelektrischen Wandlern nicht erfasst werden können, mit dem Self-Sensing-Aktor ohne zusätzliche, meist kostenintensive Sensorik, zu messen. Die Basis für die Realisierung der Messbereichserweiterung bildet die Ausnutzung von Admittanzänderungen resonant erregter piezoelektrischer Wandler.

Für den Self-Sensing-Aktor werden die mathematischen Zusammenhänge und grundsätzlichen Mechanismen bei resonanter Anregung in umfangreichen Parameterstudien untersucht und ein optimaler Systemaufbau daraus abgeleitet. Weiterhin wird die erforderliche Leistungselektronik konzeptioniert und ein passender Leistungsverstärker aufgebaut. Die prototypische Umsetzung dieses Self-Sensing-Konzeptes wird in einen adaptronischen KGT integriert und in Prüfstandsuntersuchungen die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems ermittelt.

Herder Piezoelektrischer Self-Sensing-Aktor zur Vorspannungsregelung in adaptronischen Kugelgewindetrieben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.