Buch, Spanisch, Band 60, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Studia Instituti Anthropos
Narrativa providencial en la isla de Santo Domingo
Buch, Spanisch, Band 60, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Studia Instituti Anthropos
ISBN: 978-3-89665-950-7
Verlag: Academia
Cada día se ven muchos milagros ist ein umfassendes Werk, das einen neuen Einblick in Glaube und Schilderungen der Macht in der dominikanischen Geschichte bietet. Indem es eine Geschichte verfasst, die den Glauben an die Vorsehung Gottes aus der Perspektive von sowohl ländlichen wie elitären Akteuren und von Afro-Nachkommen gleichermaßen versteht, zeigt das Werk, dass Erinnerung, Gerechtigkeit und Religion immer komplexer als koloniale und nationale Teleologien waren. Die Autorin analysiert nie zuvor behandelte historische Dokumente, u.?a. Memorias del Cristo de Bayaguana, Briefe von normalen Gläubigen an La Virgen de Altagracia, ein Gemälde eines Sklaven und das an ihm vollbrachte Wunder, und Berichte über die 1916 von den Vereinigten Staaten ausgeführten militärische Besetzung der dominikanischen Republik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft