Buch, Deutsch, 217 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 530 g
Buch, Deutsch, 217 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 530 g
ISBN: 978-3-540-25691-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Ärztlicher Abrechnungsbetrug beschäftigt Medizin- und Strafrechtler gleichermaßen. Bisher gab es zu diesem Problemfeld kein zusammenfassendes Handbuch. Doch jetzt kann sich der Praktiker schnell und gezielt informieren. Relevante Rechtsgebiete und die materiell- und prozessualrechtliche Problematik sind thematisiert. Zusätzlich werden gesetzliche Bestimmungen und Gegebenheiten im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privatliquidation dargestellt. Begehungsweisen werden anhand von Beispielen dargestellt und problembezogen behandelt. Das Buch schließt mit der Darstellung der strafprozessualen Besonderheit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Strafrecht Nebenstrafrecht (einschl. Wirtschafts- und Medienstrafrecht)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
Weitere Infos & Material
Gesetzliche Krankenversicherung.- Die private Krankenversicherung.- Kategorien der Begehungsweisen und Beispiele.- Materiellrechtliche Problematiken der GKV-Kategorien.- Materiellrechtliche Problematiken der Privatliquidation.- Strafverfahren wegen Abrechnungsbetruges.