Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Personal und Arbeitsrecht
Printausgabe
Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Personal und Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-96314-932-0
Verlag: Forum Verlag Herkert
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) wirkt sich unmittelbar auf die Personalarbeit und Dokumentationen aus. Denn Arbeitgeber müssen u. a. konsequent für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung für schwangere und stillende Frauen durchführen (lassen) – egal, ob dort aktuell eine betroffene Person arbeitet oder nicht. Andernfalls droht ein betriebliches Beschäftigungsverbot. Darüber hinaus schreibt das MuSchG weitere Informations- und Meldepflichten vor, für die Arbeitgeber entsprechende Vorlagen benötigen.
Damit Unternehmen und Einrichtungen diese und weitere Anforderungen aus dem MuSchG erfüllen und auch bei der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) rechtssicher vorgehen, gibt es die "Dokumentenmappe Mutterschutz und Elternzeit". Sie unterstützt die Verantwortlichen dabei, sich selbst in die Thematik z. B. zu den Beschäftigungsverboten oder zur Gefährdungsbeurteilung einzuarbeiten und rechtssicher vorzugehen. Gleichzeitig beinhaltet das Werk sofort einsetzbare Vordrucke, die vom Antrag auf Elternzeit bis hin zum Muster für die Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG reichen und ganz einfach aus der Mappe herausgetrennt und abgeheftet werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Rechtswissenschaften Sozialrecht Sozial- und Ausbildungsförderung, Kinder- und Elterngeld
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
Weitere Infos & Material
Inhalte (Auszug):
TEIL 1: DOKUMENTE FÜR IHRE PERSÖNLICHE EINARBEITUNG
Leitfaden: Aktuelle Vorgaben gemäß Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Merkblatt: Beschäftigungsverbote, Verbot von Mehr-/Nacht-/Sonntagsarbeit
Merkblatt: Erstattungsanspruch nach dem Aufwendungsausgleichgesetz (AAG)
Merkblatt: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (Arbeitsplätze für schwangere/stillende Frauen) – inkl. branchenspezifischer Anforderungen (Arztpraxen, Kitas und Schulen)
Merkblatt: Rechtliche Vorgaben des BEEG und Gestaltung der Elternzeitvertretung
Übersicht: Aufsichtsbehörden zum Kündigungsschutz bei Mutterschutz und Elternzeit
TEIL 2: VORLAGEN FÜR IHRE PERSONALARBEIT UND DOKUMENTATION
Checkliste: Mutterschutz (3 Exemplare)
Checkliste: Mutterschutz (Schulen und Kitas) (2 Exemplare)
Mitteilung über die Beschäftigung werdender Mütter (Benachrichtigung nach § 27 MuSchG) (3 Exemplare)
Antrag auf Arbeitgeberzuschuss (3 Exemplare)
Muster Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen – Schutzmaßnahmen für schwangere/stillende Frauen) (3 Exemplare)
Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG (Arztpraxen) (2 Exemplare)
Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG (Kitas) (2 Exemplare)
Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG (Schulen) (2 Exemplare)
Checkliste: Elternzeit (für den Arbeitgeber) (2 Exemplare)
Checkliste: Teilzeit in Elternzeit (2 Exemplare)
Merkblatt: Elternzeit (für Arbeitnehmer/-innen) (2 Exemplare)
Merkblatt: Mutterschutz (für schwangere und stillende Beschäftigte) (2 Exemplare)
Antrag auf Elternzeit bzw. Elternteilzeit (3 Exemplare)
Bestätigung über Elternzeit bzw. Elternteilzeit (3 Exemplare)
Antrag auf Zulässigkeitserklärung einer Kündigung für Schwangere (1 Exemplar)
Antrag auf Zulässigkeitserklärung einer Kündigung für Elternzeit (1 Exemplar)