Hermand | Geschichte der Germanistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

Hermand Geschichte der Germanistik


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-688-10030-9
Verlag: ROWOHLT Repertoire
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

ISBN: 978-3-688-10030-9
Verlag: ROWOHLT Repertoire
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mit diesem Werk wird der Versuch unternommen, die Geschichte der Germanistik von ihren Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts darzustellen. Dabei werden nicht nur deren Methoden in ihrer chronologischen Abfolge behandelt und auf ihren politischen und sozialgeschichtlichen Hintergrund hin interpretiert, sondern auch der institutsgeschichtliche Rahmen berücksichtigt. Dieses Buch versteht sich somit als ein Leitfaden der Geschichte eines Fachs, das wegen seines zeitweiligen Anspruchs, die nationale Führungswissenschaft zu sein, zu den vielgeschmähten Disziplinen innerhalb der Geisteswissenschaften gehört und doch – wegen seiner mannigfaltigen Identitätsstiftung – eine ungebrochene Anziehungskraft ausübt.

Hermand Geschichte der Germanistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jost Hermand, geb. 1930 in Kassel, promovierte 1955 an der Universität Marburg. Er ist emeritierter Professor für deutsche Kulturgeschichte an der University of Wisconsin-Madison (USA) und Honorarprofessor an der HU zu Berlin.

Wichtige Veröffentlichungen: «Epochen deutscher Kultur von der Gründerzeit bis zum Expressionismus», 5 Bde, 1959–75 (mit Richard Hamann); «Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft», 1965; «Synthetisches Interpretieren. Zur Methodik der Literaturwissenschaft», 1968; «Von Mainz nach Weimar», 1969; «Pop International», 1971; «Streitobjekt Heine», 1975; «Stile, Ismen, Etiketten. Zur Periodisierung der modernen Kunst», 1978; «Die Kultur der Weimarer Republik», 1979 (mit Frank Trommler); «Sieben Arten an Deutschland zu leiden», 1979; «Orte. Irgendwo. Formen utopischen Denkens», 1981; «Konkretes Hören. Zum Inhalt der Instrumentalmusik», 1981; «Adolph Menzel», 1986; «Die Kultur der Bundesrepublik», 2 Bde, 1986–88; «Der alte Traum vom neuen Reich. Völkische Utopien und Nationalsozialismus», 1988; «Arnold Zweig», 1990; «Grüne Utopien in Deutschland», 1991; «Mehr als ein Liberaler. Über Heinrich Heine», 1991; «Als Pimpf in Polen. Die Erweiterte Kinderlandverschickung 1940–1945», 1993.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.