Hermkes / Neuweg / Bonowski | Implizites Wissen | Buch | 978-3-7639-6007-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 366 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Wirtschaft - Beruf - Ethik

Hermkes / Neuweg / Bonowski

Implizites Wissen

Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6007-1
Verlag: wbv Media

Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen

Buch, Deutsch, Englisch, 366 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Wirtschaft - Beruf - Ethik

ISBN: 978-3-7639-6007-1
Verlag: wbv Media


Expertise und Könnerschaft greifen auf implizites Wissen zurück, das jenseits von Routinen angesiedelt ist. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Formen impliziten Wissens in beruflichen und betrieblichen Handlungsfeldern und inwieweit sich diese gezielt anleiten und vermitteln lassen. Der Sammelband enthält konzeptionelle Beiträge und empirische Arbeiten aus verschiedenen beruflichen Domänen sowie aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Die Texte sind folgenden Schwerpunkten zugeordnet: implizites Wissen in beruflichen Domänen, Lernen und Erwerb impliziten Wissens, Regeln als soziale Praxen sowie implizites Wissen im Kontext von Moral und Digitalisierung.

Hermkes / Neuweg / Bonowski Implizites Wissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Implizites Wissen in beruflichen Domänen

Georg Hans Neuweg: Etwas können. Ein Beitrag zu einer Phänomenologie der Könnerschaft
Fritz Böhle: Implizites Wissen und subjektivierendes Handeln - Konzepte und empirische Befunde aus der Arbeitsforschung
Tasos Zembylas: Plurale Wissensformen in diversen Kunstwelten
Agnes Dietzen: Implizites Wissen, Arbeitsvermögen und berufliche Handlungskompetenz
Ingrid Darmann-Finck: Implizites Wissen in der Pflege und der Pflegeausbildung
Rainer Zitelmann: Die Bedeutung des impliziten Lernens für Unternehmer

II Lernen und Erwerb impliziten Wissens

Christian Harteis, Stephen Billett, Hans Gruber Expertiseentwicklung: Umwandlung von Wissen in Können
Selena Chan: Learning the tacit dimensions of craft and industrial trades work through apprenticeship

III Regeln als soziale Praxen

Rico Hermkes: Implizite Inferenzen und Regelfolgen im Rahmen Polanyis Theorie impliziten Wissens
Stefan Kühl: Regelbuch statt Regelbruch - zum Umgang mit unbrauchbarer Legalität in Organisationen
Olaf Katenkamp: Implizites Wissen im Wissensmanagement

IV Implizites Wissen und Moral

Eva-Maria Jung: The Ethics of Tacit Knowledge
Gerhard Minnameier: Moralische Intuition und implizites Wissen

V Perspektiven: Digitalisierung, neuronale Netze und implizites Wissen

Tim Bonowski: Tacit Knowing in the Active Inference Paradigm
Lutz-Michael Alisch: Singularitätshypothese und implizites Wissen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.